Bildnachweis: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA .

Technologieführer auf dem Elektrolysemarkt

thyssenkrupp nucera ist ein nach dem Anteil installierter Kapazität weltweit führender Anbieter von Technologien zur Elektrolyse. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektrolyse-Technologien, dazu wird das Engineering sowie Beschaffung und Lizensierung angeboten. De Nora ergänzt die Partnerschaft mit seinem Portfolio an Beschichtungs- und Fertgigungsdienstleistungen. Auch mit dem Chemieanlagenbauer thyssenkrupp Uhde (www.thyssenkrupp-uhde.com) will Nucera langfristig zusammenarbeiten.

Mit mehr als 600 abgeschlossenen Projekten, 240.000 produzierten Elektrolysezellen und über 10 Gigawatt installierter Elektrolyse-Leistung ist das Unternehmen ein Marktführer im Chlor-Alkali-Geschäft. Die Projekterfahrung im Bereich Chlor-Alkali erstreckt sich über fünf Dekaden.

Auf dieser Expertise gründen die Entwicklung und der Ausbau der alkalischen Wasser-Elektrolyse (AWE), die grünen Wasserstoff aus Wasser und erneuerbaren Energien in großem Stil erzeugt, u.a. für saubere Gase, Kraftstoffe, Chemikalien, Stahl oder Rohmaterialien.

Nucera gibt an seinen Kunden eine größere und zentralisiertere Herstellung von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab ermöglichen zu können als im Vergleich zu anderen Technologien. Über den standardisierten, modularen Ansatz ließen sich große Volumina bei geringen Kosten produzieren.

 

AWE-Umsatz verneunfacht

Das Chlor-Alkali-Geschäft hat in den vergangenen Jahren stabile Umsätze erzielt. Rund die Hälfte des Umsatzes in jedem der letzten Geschäftsjahre entfällt auf das Servicegeschäft über den gesamten Anlagen-Lebenszyklus hinweg. Die andere Hälfte entfällt auf die Technologiezulieferung für grüne Wasserstoffproduktion.

Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/2023 bei 292 Mio. EUR (H1 2021/2022: 1 Mrd. EUR) wie geplant unter Vorjahresniveau, da laut nucera eine termingerechte Abarbeitung der großen Aufträge des Vorjahres zunächst Priorität hat. Der Auftragseingang war im ersten Halbjahr vor allem durch die Vertragseffektivität der ersten Phase des Projekts mit Unigel und durch Änderungsaufträge des NEOM-Projekts geprägt.

Der Auftragsbestand für das AWE-Geschäft im ersten Halbjahr beträgt rund eine Mrd. EUR – bei einem Gesamtauftragsbestand von rund 1,4 Mrd. EUR.

Der Umsatz stieg in den ersten 6 Monaten um 74% auf 306 Mio. EUR (H1 2021/2022: 176 Mio. EUR). Ausgelöst wurde dieser Schub vor allem durch eine Verneunfachung des AWE-Umsatzes. Dieser beläuft sich auf XXXXXX

Das EBITDA belief sich auf 15,2 Mio. EUR, eine Marge von 5%, beim bereinigten EBIT stehen 13,7 Mio. EUR zu Buche. Die Marge beträgt somit ebenso knapp 5%.

Der Nettogewinn stieg um gut 170% auf 12,1 Mio. EUR.

Nucera – Zahlen und Bewertung
2020 2021 2022 2023e
Umsatz*) 254,0 320,0 383,0 610,0
Nettoergebnis*) 21,7 21,3 6,0 24,0
EpS 0,17 0,17 0,05 0,19
KGV min. 110,8 112,7 397,5 100,0
KGV max. 125,3 127,6 449,8 113,2
*) in Mio., sämtliche Angaben in EUR; Quelle: Nucera