BLÄTTCHEN FINANCIAL ADVISORY GmbH

BLÄTTCHEN FINANCIAL ADVISORY unterstützt Eigentümer und Manager in finanzstrategischen und kapitalmarktbezogenen Fragestellungen. Unsere Expertise ist die Beschaffung von Eigen- und langfristigem Fremdkapital, IPOs und IBOs, „Dual Track“ Prozesse sowie Managementbeteiligungsprogramme. Unser Team verfügt über eine einzigartige Kapitalmarkterfahrung und -historie, die bis in das Jahr 1985 zurückgeht. In diesem Zeitraum konnten über 40 erfolgreiche Börseneinführungen sowie zahlreiche komplexe Kapitalmarkttransaktionen (öffentliche Übernahmen, Buy-outs, Verschmelzungen) begleitet werden. Wir verfügen über ein exzellentes Netzwerk zur nationalen und internationalen „Financial Community“ (Investoren, Banken, Börsen, Dienstleistern) und können daher unseren Mandanten „State-of-the-art“-Lösungen anbieten. Unsere Gesellschaft befindet sich in den Händen ihrer aktiven Partner und ist daher unabhängig und frei von Interessenskonflikten. Wir betreuen unsere Mandanten individuell und diskret.

Überblick

Tätigkeitsbereich IPO- und Corporate Finance-Beratung
Leistungsspektrum Kapitalmarktberatung, Börseneinführung, Managementbeteiligungs-/Incentivierungsprogramme, Unternehmensanleihen

Ansprechpartner

 

 

 

Prof. Dr. Wolfgang Blättchen
E-Mail: blaettchen@blaettchen-fa.de
Dr. Stephan Mahn
E-Mail: mahn@blaettchen-fa.de
Uwe Nespethal
E-Mail: nespethal(a)blaettchen-fa.de

Kontakt

BLÄTTCHEN FINANCIAL ADVISORY
Römerstr. 75
71229 Leonberg
Deutschland
Tel.:  +49 7152 610 194-0
Fax: +49 7152 610 194-9
E-Mail: info@blaettchen-fa.de
URL: www.blaettchen-fa.de

 

Berichte von/mit Blättchen Financial Adivsory

Rückblick: 25 Jahre Biotech – der Finance Day zum Jubiläum

Mehr teilen, um Innovationen zu fördern, und präzisere Technologien für die klinische Anwendung – so lauteten einige der Erkenntnisse, die beim Finance Day, anlässlich...

Kolumne: Zukunftsfinanzierungsgesetz

Eine „echte“ Beteiligung von Mitarbeitern an einem nicht börsennotierten Unternehmen ist derzeit in zweierlei Hinsicht problematisch: Zum einen verursacht eine verbilligte Ausgabe von nicht...

Zwei Jahre nach dem SPAC-Boom lecken Marktteilnehmer Wunden

Nach dem SPAC-Boom der Jahre 2020 und 2021, in denen fast 900 Übernahmevehikel an die europäischen und US-Börsenplätze gelangten, läuft nun bei den meisten...

Die Hauptversammlung muss den Investoren schmecken

Am 27. Juli 2022 trat das „Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung weiterer Vorschriften“ in Kraft und eröffnete alternativ zur bekannten...

25 Jahre Kapitalmarkt: Euphorie, Ernüchterung und Innovationen

  Die vergangenen 25 Jahre deutscher Kapitalmarkt möchten wir in drei Abschnitte unterteilen, die prägend für Emittenten, Investoren und die begleitenden Akteure waren. Die erste...