Abingworth sammelt 273 Mio. EUR für 10. Life Sciences Fonds
Erst kürzlich gab die international tätige Investment Gruppe aus England das erfolgreiche „closing“ seines 10. Life Sciences Fonds – den Abingworth Bioventures VI (ABV VI). ABV VI – bekannt. Mit £225 Mio. (ca. 273 Mio. EUR) wurde das Ziel von £200 Mio. sogar übertroffen. Der neue Fonds investiert primär in die europäische und amerikanischen Life Sciences und Healthcare Branche. Dabei soll laut Abingworth in sämtliche Entwicklungsstufen investiert werden – von Frühphasen bis Spätphasenfinanzierung.
When will investors reward a personalised approach?
There is a clear and compelling rationale for incorporating a biomarker programme, with the aim of identifying companion diagnostics (CDx), into the development of novel drugs. The ability to identify patients most likely to respond to, or better tolerate, a given agent will improve the chances of clinical success, regulatory approval and reimbursement from healthcare payers. Herceptin, an anti-HER2
antibody, was the flagship for the field, approved in 1998 to treat breast cancers that overexpress the HER2 protein, identified by a diagnostic assay.
“Late clinical proof of concept and successful commercial stories will be needed for more...
Last November, Edmond de Rothschild Investment Partners has closed its BioDiscovery 4 venture capital fund for European life science companies after raising EUR 192 million. GoingPublic talked to Olivier Litzka, Partner of Edmond de Rothschild Investment Partners and member of the Life Science Team, about eligibility criteria and the investors’ trust in life science investments.
MorphoSys erreicht seine hochgesteckten Jahresziele
Die kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen zeigen einen Umsatzanstieg von 51,9 Mio. EUR im GF 2013 auf aktuell 78 Mio. EUR. Auch beim EBIT – Gewinn vor Zinsen und Steuern – konnte MorphoSys in 2013 überzeugen. Dieser lag laut eigenen Angaben mit 9,9 Mio. EUR vier Mal so hoch als noch im Vorjahreszeitraum. CEO Moroney, der die Jahresziele in 2013 gleich drei Mal angehoben hatte, sieht den Erfolg in den Investitionen in das firmeninterne Portfolio. Diese Fokussierung habe sich laut Moroney im vergangenen Jahr ausgezahlt. So hätte man für zwei der drei eigenen Forschungsprogramme lukrative Lizenzverträge mit hochkarätigen Partnern abschließen können.
IGLU Group beteiligt sich mit 1 Million Franken an Santhera
Laut Investment Vertrag zwischen Santhera Pharmaceuticals und der IGLU Group werden insgesamt 288.317 neue Namensaktien zu je 3,47 CHF platziert, ein Discount von 8% gegenüber dem tiefsten volumengewichteten Durchschnittspreis der letzten fünf Handelstage. Die neuen Aktien mit einem Nennwert von je 1,00 CHF sollen ab dem 28. Februar 2014 an der SIX Swiss Exchange kotiert sein und unterliegen einer Lock-up Periode von 100 Tagen. Laut Thomas Meier, Chief Executive Officer von Santhera, dienen die zusätzlichen finanziellen Mittel als Reserve und zur Fortführung der Unternehmensstrategie.
Vorläufige Zahlen der curasan AG bestätigen Prognose für GF 2013
Die noch laufende Prüfung ergab laut eigener Angaben eine ungefähre Verdopplung des Umsatzes und entspricht somit der Prognose. Das Ergebnis fällt laut Meldung wahrscheinlich sogar besser als erwartet aus. Gründe für die positiven Zahlen, ein striktes Optimierungsprogramm, das zu einer deutlichen Kostenreduktion in 2013 beitragen konnte. Im laufenden Geschäftsjahr soll sich dieser Effekt noch verstärken.
Cellectis und Servier gemeinsam gegen den Krebs
Sechs Produktkandidaten sind Bestandteil der jüngsten Vereinbarung zwischen dem französischen Biotechnologie-Unternehmen Cellectis und dem ebenfalls in Frankreich ansässigen Pharma-Unternehmen Servier. Große Hoffnungen setzt Jean Pierre Abastado, Leiter des Servier Onkologie Innovations-Zentrums, auf die zellbasierten Therapien von Cellectis, die Serviers Onkologie-Pipeline sinnvoll ergänzen. Aktuell besitzt Servier diverse monoklonale Antikörper, Hemmstoffe für wichtige Enzyme, Stoffe die eine Blutgefäßneubildung um Krebszellen hemmen und chemische Verbindungen die an der Apoptose, dem programmierten Zelltod, beteiligt sind.
Seed-Finanzierung für Amal Therapeutics
Als Spin-off der Universität Genf im September 2012 gegründet kann sich Amal Therapeutics nun über eine Seed-Finanzierung freuen. Leadinvestor Boehringer Ingelheim Venture Fonds (BIVF) und der High-Tech Gründerfonds (HTGF) pumpen nun Geld für die Weiterentwicklung eines neuartigen Krebsimpfstoffes in das in Genf und Berlin beheimatete Unternehmen. Der neuartige Impfstoff gegen Krebs wurde mit der firmeneigenen Technologieplattform entwickelt, die nun weiter optimiert werden soll.
Personalwechsel bei der WILEX AG
Nachdem sich die WILEX AG im Rahmen einer Restrukturierung erst kürzlich von einer nicht unerheblichen Anzahl von Mitarbeitern trennen musste wurde heute eine weitere Personalie bekannt gegeben. Wie aus der Presseerklärung des Unternehmens hervorgeht, wird Olaf G. Wilhelm das Unternehmen verlassen. Sein Vorstandsvertrag läuft am 31. März 2014 aus und soll nicht verlängert werden. Eine Entscheidung, die laut WILEX im gegenseitigen Einvernehmen geschähe.
Die Bayer AG steht kurz vor Milliardenübernahme
Mit der Übernahme der norwegischen Algeta durch das deutsche Pharmaunternehmen Bayer AG setzt sich der M&A Boom unter den Krebsspezialisten weiter fort. Bayer hat Algeta 2,1 Mrd. EUR in bar geboten und wird dafür rund 92,17 Prozent der Algeta Papiere in seinen Besitz überführen können. Laut Angebot müssen wohl mindestens 90 Prozent der Aktien angedient werden, bis dato liegen nun 92,17 Prozent vor. Laut eigenen Angaben hat Bayer die Deadline um zwei Tage verlängert, um die Zahlen noch einmal genauer nach zu rechnen. "Die Annahmequote basiere auf vorläufigen Zahlen und könne sich noch ändern", so ein Bayer Firmen-Sprecher. Der faire Wert von Algeta läge bei geschätzten 1,9 Mrd. EUR, das Angebot von Bayer an die Algeta-Aktionäre liege somit 32 Prozent über dem Schlusskurs der Algeta-Aktie vom 25. November, dem Tag vor Überstellung der Offerte. Das Barangebot von Bayer steht nach wie vor bei 362 NOK je Algeta-Aktie.