GoingPublic Redaktion (um)
38 BEITRÄGE
0 Kommentare
Urs Moesenfechtel, M.A. (geb. 1978) studierte von 1998 bis 2005 Germanistik, Erwachsenenpädagogik und Politikwissenschaften an den Universitäten Köln und Leipzig. Von 2013 bis 2020 war er am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) als Presse- und Öffentlichkeitsreferent für die Themen Naturkapital und Bioökonomie zuständig. 2021 gab er das Buch "Das System Bioökonomie" heraus, das 2022 auch auf Englisch erschien. 2021 übernahm er die Interimskoordination des Deutschen Bioökonomierats. 2021 und 2022 war er Wissenschaftsredakteur für das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Seit 2021 ist er als Redakteur für die GoingPublic Media AG - Plattform Life Sciences für die Themenfelder Biotechnologie und Bioökonomie zuständig.
Sie setzen auf künstliche Intelligenz, auf Nanostrukturen oder auf neuartige minimal-invasive Behandlungsmethoden: Beim 9. MedTech Pitch Day am 29. März 2023 in Berlin präsentieren zehn Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen, wie sie mit innovativen Technologien die Gesundheitsversorgung verbessern wollen. Für die Veranstaltung hatten sich mehr als hundert junge Unternehmen aus ganz...
Zu Beginn des Jahres fand in Leipzig die erste Ausgabe des Projekts "Bioökonomie Werkstatt Sachsen" statt. Die vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) organisierte Veranstaltung soll dazu beitragen innovative Konzepte für eine nachhaltige Wirtschaftsweise in Sachsen umzusetzen. Plattform Life Sciences sprach mit der Projektleiterin Dr. Romy Brödner.
Frau Dr. Brödner, die Bioökonomie-Werkstatt...
Hannes Balla macht keine halben Sachen. Der Held des DDR-Kultfilms „Spur der Steine“ aus dem Jahr 1966 ist ein Querkopf: Mit seiner Baubrigade errichtet er trotz aller Widrigkeiten ein Kraftwerk. Der Film steht für viele Ostdeutsche bis heute für den kreativen Umgang mit schwierigen Realitäten. So auch für die...
Mit dieser neuen Ausgabe der Plattform Life Sciences bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Smarte Medizin.
Per aspera ad astra!
Die „Smarte Medizin“ in Deutschland befindet sich abermals in einer turbulenten Phase. Nach Coronahoch folgte wieder ein Tief (siehe S. 58). Dabei mangelt es ja nicht an innovativen Ideen (siehe...
Gehen, Stehen, Heben oder Greifen fällt Menschen mit Rückenmarksverletzungen entweder schwer oder ist ihnen gar unmöglich. Hinzu kommen meist Beschwerden wie Blasenschwäche, Störungen bei der Blutdruckregulation, sexuelle Funktionsstörung oder Muskelschwund. Das niederländische Unternehmen ONWARD Medical N.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beeinträchtigungen durch Neurostimulation zu verbessern und...
Das mehrfach ausgezeichnete deutsche DeepTech-Unternehmen intelligent fluids aus Leipzig ersetzt mit wasserbasierten Reinigungsmitteln aggressive Lösemittel in industriellen Anwendungsbereichen. Mit dem US-Nachhaltigkeitsfonds WAVE Equity Partners hat das Leipziger Team nun eine 10-Millionen-Euro starke Series-B Finanzierungsrunde abgeschlossen, um das geplante globale Wachstum zu finanzieren.
Internationale Expansion durch Aufbau von Produktion und Vertrieb...
Der bayrische Start-up Wettbewerb „PlanB“ ist der mittlerweile älteste und renommierteste für grüne Gründer:innen. Wer seine innovativen Ideen für eine nachhaltigere, biobasierte (Kreislauf-) Wirtschaft präsentieren und wachsen lassen will, kam an ihm bislang nicht vorbei. Das ist auch in diesem Jahr wieder so. Das nächste Prämierungsevent steht kurz bevor....
Innovative Bioökonomiekonzepte entwickeln - das ist das Ziel der neuen „Bioökonomie Werkstatt Sachsen“ die am 31. Januar 2023 in Leipzig startete. Zur neuen Veranstaltungsreihe hatte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) Vertreter:innen der sächsischen Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Branchen Land- und Forstwirtschaft, Ernährung, Textil,...
Was bedeutet die EU-Insekten-Zulassung für Deutschlands größten Insektenproduzenten?
GoingPublic Redaktion (um) -
Lebensmittel dürfen laut einer neuen EU-Verordnung nun auch Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer enthalten Ist diese Entscheidung nun der lang erwartete Durchbruch für Insektenproduzenten und Konsumenten? Wir sprachen dazu mit Jonas Finck, CEO von madebymade, dem größten Insektenproteinhersteller Deutschlands. Von Urs Moesenfechtel, Plattform Life Sciences
Sind da Insekten drin? Diese Frage werden...
Basierend auf einer Pressemitteilung der nova-Institut GmbH vom 12.01.2023
Bereits zum dritten Mal vergibt die nova-Institut GmbH einen umfassenden Preis für die besten erneuerbaren Werkstoffe, die entweder aus Biomasse, direkter CO2-Nutzung oder Recycling stammen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Renewable Materials Conference (RMC) vom 23. bis 25. Mai 2023...