BIO DEUTSCHLAND
Bildnachweis: BIO Deutschland.
BIO Deutschland hat sich als der Branchenverband der Biotechnologieindustrie zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweigs auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern.
Der mittlerweile rund 320 Mitglieder zählende Wirtschaftsverband mit Sitz in Berlin wird von einem zehnköpfigen Vorstand geleitet, der sich aus Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern von Biotechnologieunternehmen sowie Geschäftsführern von Bioregionen zusammensetzt. Dieses Gremium repräsentiert umfassend die unterschiedlichen Bereiche der Branche.
In Arbeitsgruppen zu den Themen Bio-IT und Big Data, Deutsch- US-amerikanische Zusammenarbeit, Diagnostik, Finanzen und Steuern, Gesundheitspolitik, Human Resources, Industrielle Bioökonomie, Industrielle Zelltechnik, Unternehmertum, Innovation und Arbeitsplätze, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Regulatorische Angelegenheiten, Schutzrechte und technische Verträge sowie Technologietransfer bearbeiten die Mitglieder der BIO Deutschland die aktuellen Themen der Branche und bereiten sie für die Kommunikation mit Politik, Medien und Gesellschaft auf.
Ansprechpartner |
|
![]() |
Dr. Claudia Englbrecht Managerin Öffentlichkeitsarbeit/ Manager Public RelationsTel:+49-30-726 25 130 Fax: +49-30-726 25 138E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org |
Kontakt |
|
BIO Deutschland e.V. Am Weidendamm 1a 10117 Berlin URL www.biodeutschland.org |
Beiträge von/mit BIO Deutschland
How to scale up the bioeconomy in Germany
Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand
Myelofibrose: Neue Behandlungsmöglichkeiten für seltenen Blutkrebs in Sicht
Erfolgsgeschichten für die „Biotech Hall of Fame“
Biotechnologie in Deutschland: Tempo braucht kein Taschentuch
- How to scale up the bioeconomy in Germany
- Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand
- Myelofibrose: Neue Behandlungsmöglichkeiten für seltenen Blutkrebs in Sicht
- Biotechnologie in Deutschland: Tempo braucht kein Taschentuch
- EU-Kommission legt Novelle des EU-Gentechnikrechts vor
- Politische Stellwerkprobleme
- Mut, Kapital, Tempo!
- Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr
- BIO Deutschland: „Wir müssen beim Nachwuchs schon in der Schule ansetzen“
- Mehr Fortschritt wagen
- „Ritter-RNA“ wird zum wichtigsten kleinen Biotech-Helden gewählt
- Gute Stimmung, aber der Blick in die Zukunft ist nicht ungetrübt
- What we need for a thriving bioeconomy in Germany
- Aufruf von BIO Deutschland: „Biotechnologie-Agenda jetzt“
- BIO Deutschland wählt neuen Vorstand
- Rückblick Deutsche Biotechnologietage (DBT) 2021
- eHealth-Allianz: Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Deutsche Biotech: Rekordfinanzierung und hohe Erwartungen an die Politik
- „KI ist so alt wie die Informatik selbst“
- Wir müssen draußen bleiben!