Schlagwort: Europa
EY-Studie: Enormer Verlust an Marktkapitalisierung in 2022
Laut einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (www.ey.com.de) ging es an den Weltbörsen im Jahr 2022 für die meisten Top-Konzerne abwärts. Allein die...
Regulierung von KI durch EU-Gesetzgebung
Künstliche Intelligenz („KI“ bzw. „AI“) ist weiterhin in aller Munde – branchen- sowie länderübergreifend. Auch auf europäischer Ebene wird daher fleißig überlegt, wie man...
Biotech-Venture-Capital für die nächsten Jahrzehnte
Dass Deutschland seinen wissenschaftlichen Vorsprung im Bereich der Biotechnologie nicht annähernd nutzt, geistiges Eigentum und Spitzenpersonal brachliegen bzw. abwandern, ist bedauerlich, aber nicht neu.
Adäquate...
IPO: Aussitzen und Kaffeesatz lesen
Erst die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine mit all seinen ökonomischen Folgen: Die Wartezeit für Börsenkandidaten (IPO) wird immer länger. Doch auch...
Andera Partners generiert seinen bisher größten Life Sciences-Fonds
Andera Life Sciences gab heute den Abschluss der Finanzierungsrunde seines BioDiscovery-6 Fonds in Höhe von 456 Mio. EUR bekannt. Die bestehenden institutionellen Investoren der...
„Je mehr Speicherkapazitäten, desto weniger Gaskraftwerke“
Ein Gespräch über sinnvolle Strategien zum Umbau der Energieversorgung, den optimalen Energiemix für Deutschland und schädliche Eingriffe in Marktmechanismen.
GoingPublic: Sie sind CFO und werden...
IPO-Markt: Umfeld bleibt schwierig
Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und einer hohen Volatilität an den Weltbörsen verharren laut aktuellem EY-Barometer (www.de.ey.com) viele IPO-Kandidaten in Wartestellung: Insgesamt wagten...
Nachhaltige Börsenreife durch überzeugende ESG-Strategie
Unternehmen stehen seit nunmehr zwei Jahren durch Coronapandemie und Krieg vor enormen geo- und geschäftspolitischen Herausforderungen. Dabei geriet das Thema Nachhaltigkeit vorübergehend in den...
Kapitalmarktrecht 2022 – ein Ausblick
Von der Brüsseler Agenda für den Kapitalmarkt gehen 2022 unterschiedliche Signale aus. So überlegt die EU-Kommission im Kapitalmarktrecht, die Emittenten von Bürokratie zu entlasten...
Das große Dilemma der EZB
Bildquelle: photoschmidt - Adobe Stock
Die expansive Geldpolitik ist längst ausgereizt, ob steigender Inflationsraten wächst der Druck auf die Notenbank, doch die längst überfällige Erhöhung...