Bildnachweis: kmiragaya – stock.adobe.com.
Die Sommermonate sind am US-IPO-Markt insgesamt traditionell eher verhalten abgelaufen. Im Juli war die Aktivität mit dem größten IPO bislang zwar durchaus aktiv, allerdings stürzte der Markt im August quasi zusammen: Der Monat war mindestens der schlechteste seit 20 Jahren. Viele Börsenaspiranten richten ihre Blicke deshalb auf die bevorstehende US-Wahl.
Sommeranfang unspektakulär
Zu den sechs Börsengängen in der ersten Junihälfte gesellten sich im weiteren Monatsverlauf noch fünf weitere hinzu. Damit ergab sich ein Gesamtemissionsvolumen von 2,6 Mrd. EUR. Insgesamt war der Monat damit durchschnittlich, was Volumen und Anzahl betrifft. Die durchschnittlichen Zeichnungsgewinne mit etwa 5% und eine Performance seit IPO aller elf Börsendebütanten von ca. 11% nach knapp drei Monaten weisen auch eher einen unscheinbaren Juni aus. Während das IPO des Anbieters von Software für das Gesundheitswesen Waystar Holding mit knapp 1 Mrd. USD volumenmäßig besonders auffiel, folgte kurz darauf mit dem Erwerber von Öl- und Gasliegenschaften LandBridge der Börsengang mit der besten Performance im Juni. Bei einem Zeichnungsgewinn von 36% kletterte die Aktie bis dato sogar über 100%, womit sich LandBridge von den anderen Börsenzugängen deutlich abhebt. Das Unternehmen wurde gegründet, um die Wasseraufbereitungsinfrastruktur im Delaware-Becken (Texas, New Mexico) zu modernisieren.
Bislang stärkster Monat 2024
Dafür drehte die Marktaktivität dann im Juli ordentlich auf. Mit 14 Börsengängen zwar knapp hinter dem April gelandet, markierte der Monat dennoch mit einem Gesamtemissionsvolumen von über 6,5 Mrd. USD das bisherige Jahreshoch. Jedoch stellen die Zeichnungsgewinne mit nur knapp über null bei einer ähnlichen Kursentwicklung aller IPOs wie im Vormonat auch ein eher mageres Monatsergebnis dar.
Maßgeblich für das gestiegene Gesamtemissionsvolumen war der Börsengang des Lagerhallen-REIT Lineage, der für das Unternehmen aus Michigan 4,4 Mrd. USD generierte
(Marktkapitalisierung: 19,4 Mrd. USD). Damit hat Lineage die Kreuzfahrlinie Viking – die Ende April über 1,5 Mrd. USD einnahm – als größtes IPO des Jahres bislang abgelöst. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der weltweit größte REIT für temperaturgeführte Lager. Der Kurszuwachs des IPO-Schwergewichts hält sich mit derzeit 6% aber noch in Grenzen. Zwar mit deutlichem Abstand dazu, aber immer noch überdurchschnittlich große Börsengänge verzeichnete zudem der US-Gesundheitsdienstleister Concentra mit 529 Mio. USD (Marktkapitalisierung: 3,0 Mrd. USD). Das Unternehmen sieht sich als größten Anbieter von berufsmedizinischen Dienstleistungen in den USA. Anfangs negativ gestartet, hat das Papier mittlerweile leicht ins Plus gedreht.
Der ebenso aus Michigan stammende Entwickler von Finanzmanagementsoftware OneStream sammelte 490 Mio. USD ein (Marktkapitalisierung: 5,0 Mrd. USD). Das Unternehmen bietet eine KI-fähige und erweiterbare Softwareplattform, die zentrale Finanz- und Betriebsdaten und -prozesse besser vereinheitlichen soll. Die Aktie ist mit einem guten Drittel Kursgewinn gestartet, mittlerweile steht der Zuwachs bei 45%.
Performanceausreißer nach unten und oben
Von den 14 Börsenneuzugängen mäandert die Mehrzahl seither um eine Kursentwicklung im niedrigen einstelligen Bereich. Die Aktie von OneStream hob sich mit dem Kurszuwachs von 45% da schon ab, vier weitere IPOs stellen sich hingegen als deutliche Monatsgewinner
bzw. -verlierer dar.
Der texanische Versicherungsbroker TWFG, auch bekannt als The Woodlands Financial Group, vertreibt private und gewerbliche Sach- und Unfallversicherungen und ist die siebtgrößte Privatversicherungsagentur in den USA. Nach einem Zeichnungsgewinn von 30% beträgt der Anstieg der Aktie mittlerweile über 80%. Das IPO des Baudienstleisters Primega Group, der Transportdienstleistungen für die Bauindustrie in Hongkong anbietet, startete mit +6% noch moderat. Mittlerweile hat sich die Aktie des Unternehmens auf über +130% katapultiert.
Schwächster August seit Langem
Zwar waren 2019 mit 360 Mio. USD und 2022 mit 196 Mio. USD ebenfalls sehr schwache Perioden im traditionell zähen Ferienmonat, doch mit einem Gesamtemissionsvolumen von nur 91 Mio. USD (!) ist der August der schwächste IPO-Monat seit Beginn unserer Aufzeichnungen anno 2024 – de facto eine Nullnummer.
Die sieben IPOs erzielten einen durchschnittlichen Zeichnungsgewinn von 7%; aktuell liegt das durchschnittliche Kursplus bei 18%. Dabei heben sich wiederum drei Ausreißer in der Kursentwicklung deutlich ab.
JBDI Holdings aus Singapur, ein Hersteller von recycelten Metall- und Kunststofffässern, kommt nach bereits über 100% Zeichnungsgewinn aktuell auf ein Kursplus von mehr als 180%. Dagegen büßte die Aktie des chinesischen Anbieters von Lernsoftware für Unternehmen YXT.com seit Börsenstart über 40% ein. Das Papier des AutomotiveDienstleisters Autozi Internet Tech verlor bis dato sogar fast 60%.
Fazit
Alles in allem eine typische IPO-Sommerperiode mit unterdurchschnittlicher Aktivität, die von Ausnahmen wie dem Großbörsengang von Lineage oder Kursgewinnern wie JBDI Holdings, Primega Group und LandBridge geprägt war.
Die 22 Pipelinezugänge im August, darunter hauptsächlich Biotechs, entsprechen weitgehend denen der letzten Monate. Der Markt erwartet nun, dass viele Unternehmen in den nächsten zwei Monaten vor den US-Präsidentschaftswahlen IPOs abwägen werden, wenngleich viele Kandidaten mit dem Börsengang selbst wohl lieber bis Anfang 2025 warten – und damit Sicherheit wählen. Insgesamt erscheint der IPO-Markt dennoch auf einem guten Weg zu einem Dreijahreshoch.
Und hier geht es zur neuen Ausgabe: Zum E-Magazin
Autor/Autorin
Ike Nünchert
Ike Nünchert ist freier Autor für das GoingPublic Magazin sowie für GoingPublic Online.