Evotec-Partner Roche: Rückschlag bei Alzheimer-Studie
Rückschlag für die Evotec AG: Wie das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen aus Hamburg bekannt gab, hat die in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Roche durchgeführte Phase-IIb-Studie mit Sembragiline gegen Alzheimer-Erktrankungen nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt.
Centene kauft Konkurrenten Health Net
Nach aktuellen Schätzungen würden Centene und Health Net in diesem Jahr gemeinsam einen Umsatz von rund 37 Mrd. USD erwirtschaften.
4SC: Bezugspreis für neue Aktien bei 4,00 EUR je Aktie
Die 4SC AG (Frankfurt, Prime Standard: ISIN DE000A14KL72, VSC) hat den Bezugspreis für die laufende Barkapitalerhöhung mit 4,00 EUR pro neuer Aktie festgelegt.
Kapitalmaßnahme: Medigene sichert sich 46 Mio. EUR
Die Medigene AG hat ihre im Juni beschlossene Kapitalerhöhung zur Finanzierung ihrer Krebs-Immuntherapie-Programme erfolgreich abgeschlossen und durch Platzierung sämtlicher 5.594.178 angebotenen neuen Aktien zum Bezugs- und Platzierungspreis von 8,30 EUR pro Aktie bei bestehenden Aktionären und ausgewählten neuen, institutionellen Investoren einen Brutto-Emissionserlös von rund 46,4 Mio. EUR erzielt.
Novartis droht Milliardenzahlung
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis sieht sich in den USA Strafzahlungen aufgrund angeblich gezahlter Schmiergelder ausgesetzt. Die Strafzahlungen sollen demnach bis zu 3,5 Mrd. EUR betragen. Das geht aus einer Klageschrift hervor, die bei einem Bundesgericht in Manhattan eingereicht wurde
Aus NBIC Capital wird Lifespot Capital
Die an der Hamburger Börse notierte ehemalige NBIC Capital AG hat sich strategisch neu ausgerichtet. Ab sofort präsentiert sie sich unter dem Namen Lifespot Capital AG, mit neuer Vorstandsbesetzung und zwei neuen Beteiligungen aus dem E-Health-Segment. Aktuell notiert die Aktien an der Hamburger Börse (CDZ, ISIN: DE000A0DNBJ4).
GNA Biosolutions: Finanzierungsrunde über 6 Mio. EUR
Die GNA Biosolutions GmbH (GNA), ein Hersteller von Instrumenten zur schnelleren Diagnose von Krankheitserregern, erhält im Rahmen einer Serie B-Finanzierungsrunde sechs Mio. EUR neues Kapital.
QIAGEN und Biotype Diagnostic gründen Joint Venture
Der Branchenführer QIAGEN aus Hilden und das Dresdner Biotechnologieunternehmen Biotype Diagnostic haben ein Joint Venture gegründet.
vfa: Die medizinische Biotechnologie boomt!
Für die Zukunft geht der Report für die Biopharmazeutika von weiter wachsenden Anteilen an den Neuzulassungen und am Pharmamarkt aus. Demnach könnten Biopharmazeutika um das Jahr 2025 herum 30 bis 40% der neu zugelassenen Medikamente stellen.
Secondary: Synlab geht an Cinven
Die deutsche Laborkette Synlab wechselt den Besitzer, bleibt jedoch in der Hand eines Private Equity-Investors. Demnach verkauft die Gesellschaft BC Partners das Unternehmen an den Konkurrenten Cinven, und zwar für für rund 1,85 Mrd. EUR, wie einzelne Medien aus Insiderkreisen erfahren haben wollen.