Bildnachweis: AdobeStock_Industrial Arts, stock3.com.

Die GESCO SE legte am heutigen Mittwoch 13. August ihre Halbjahreszahlen (1.1.-30.6.) vor. Effizienz und strategische Diversifikation scheinen sich auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld auszuzahlen. Trotz rückläufiger Umsätze und Auftragseingänge konnte die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistete Mittelstandsholding (aktueller Börsenwert rund 180 Mio. EUR) ihr Ergebnis spürbar steigern. Von Christian Euler

Zwischen Januar und Juni sank der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,8% auf 240,3 Mio. EUR, die Umsatzerlöse fielen um 6,2% auf 237,2 Mio. EUR. Dennoch steigerte GESCO das EBITDA um 5,1% auf 16,5 Mio. EUR und das operative Ergebnis (EBIT) überproportional um 26,4% auf 8,3 Mio. EUR. Unterm Strich stieg der Konzerngewinn auf 4,5 Mio. EUR – mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 2,0 Mio. EUR erwirtschaftet wurden. Der Vorstand bestätigte die im April veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Demnach rechnet GESCO mit einem Umsatz zwischen 485 und 515 Mio. EUR sowie einem Konzernergebnis zwischen 13 und 17 Mio. EUR. Der Markt reagierte am Mittwoch im Xetra-Handel allerdings mit Kursverlusten von bis zu fünf Prozent.

Werbung
Aktienkurs der GESCO SE vom 13.8.25, 18:52 Uhr. Copyright: stock3.com
Aktienkurs der GESCO SE vom 13.8.25, 18:52 Uhr. Copyright: stock3.com
GESCO-CEO Johannes Pfeffer
GESCO-CEO Johannes Pfeffer

Nach mehreren Verkäufen in den vergangenen Jahren kehrt GESCO nun wieder in den Expansionsmodus zurück. Erstmals seit 2021 wurde eine neue Basisbeteiligung erworben. Anfang Juli gab man die Übernahme des Antriebstechnik-Spezialisten Eckart GmbH bekannt, rückwirkend zum 1. Januar 2025. Mit rund 140 Mitarbeitern zeichnet sich die im hessischen Schlüchtern ansässige Firma durch eine hohe Wertschöpfungstiefe sowie nachhaltige operative Ertragskraft aus. Laut GESCO-Management wird die Eckart GmbH im laufenden Jahr zwar ca. 20 Mio. EUR Umsatz, aber aufgrund der Transaktionskosten voraussichtlich keinen nennenswerten Beitrag zum Konzernergebnis leisten.

„Bestgeführte Mittelstandsbeteiligungsgesellschaft“

Die GESCO SE ist eine börsennotierte Industriegruppe, die institutionellen und privaten Anlegern Zugang zu einem Portfolio von Hidden Champions des industriellen Mittelstands bietet. Der neue CEO Johannes Pfeffer (seit Oktober 2024 im Amt) verfolgt das Ziel, GESCO als „bestgeführte Mittelstandsbeteiligungsgesellschaft“ zu etablieren. Im Interview mit GoingPublic im März bezeichnete er das Portfolio als „sehr leistungsfähig“ und äußerte sich optimistisch zur Zukunft „Ich bin zuversichtlich, dass wir alle Beteiligungen auf den Wachstumspfad bekommen, den ich mir vorstelle“.

Mit der Übernahme der Eckart GmbH wurde das Portfolio um eine kerngesunde Gesellschaft mit einer hohen Kompetenz bei hydraulischen Systemen, insbesondere bei Schwenkmotoren und Drehantrieben, ergänzt. Analysten bewerten die Übernahme als passend und sehen darin einen weiteren Schritt auf GESCOs bewährtem Kurs: den Erwerb technologisch starker mittelständischer Firmen mit Nachfolgepotenzial.

Fazit

Die Halbjahreszahlen geben durchaus Anlass zu Optimismus, dass die „neue GESCO“ auf dem richtigen Kurs ist. Auch die Analystenmeinungen spiegeln die positive Einschätzung wider: Bereits im Mai hatte SMC Research die Rückkehr auf den Wachstumspfad betont. „Rückkehr auf den Wachstumspfad fest anvisiert“, überschrieb das Researchhaus im Mai sein Update. In seinem jüngsten Update von Anfang Juli rät Analyst Holger Steffen zum Kauf der GESCO-Aktie mit Kursziel 33. Nach dem Kursrückgang am heutigen Tage steht die Aktie bei 17,50 EUR, so dass sich ein ordentlicher Spielraum nach oben eröffnet, auch wenn die Aktie nach längerer Seitwärtsbewegung in den letzten sechs Monaten bereits rund 30 Prozent zugelegt hatte.

Autor/Autorin

Christian Euler

Christian Euler ist seit rund 20 Jahren Redakteur im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Für die Redaktion der Kapitalmarktplattform GoingPublic beleuchtet er seit 2025 Kapitalmarktthemen und interessante Aktien.