Bildnachweis: PFISTERER Holding SE.
Die Pfisterer Holding SE (die “Gesellschaft” oder “PFISTERER”), ein unabhängiges, weltweit tätiges Technologieunternehmen in Familienbesitz, das Produkte zur Verbindung und Isolierung von elektrischen Leitern für Stromnetzschnittstellen entwickelt, herstellt und vertreibt, hat den endgültigen Angebotspreis für ihren Börsengang (das „Angebot“) auf 27,00 EUR je Aktie festgelegt.
Platzierung von rund 6,97 Millionen Aktien im Rahmen des Angebots
Insgesamt wurden nach Unternehmensangaben im Rahmen des Angebots ca. 6,97 Millionen Aktien platziert. Davon stammen 3,5 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung, die voraussichtlich am 13. Mai in das Handelsregister eingetragen wird, ca. 1,69 Millionen sekundäre Basisaktien von den bisherigen Aktionären, 1,00 Millionen sekundäre Upsize-Aktien zu gleichen Teilen von den Großaktionären Karl-Heinz Pfisterer und Anna Dorothee Stängel sowie ca. 0,78 Millionen Aktien, die vom größten Aktionär Karl-Heinz Pfisterer im Rahmen der Mehrzuteilungsoption zur Verfügung gestellt wurden.
Platzierungsvolumen und Emissionserlös
Das gesamte Platzierungsvolumen beläuft sich bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption auf rund 188 Mio. EUR. Der Pfisterer Holding SE fließt ein Bruttoemissionserlös in Höhe von ca. 95 Mio. EUR zu, um das profitable Wachstum der Gesellschaft weiter zu beschleunigen.
Marktkapitalisierung und Streubesitz nach Börsengang
Auf Basis des endgültigen Angebotspreises wird sich die Marktkapitalisierung der Gesellschaft auf ca. 489 Mio. EUR belaufen. Der Streubesitz der Gesellschaft wird bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption ca. 38,5% betragen.
Zuteilung an Privatanleger gemäß Zuteilungskriterien
Die Zuteilung für Privatanleger, die Aufträge über Konsortialbanken und DirectPlace® platziert haben, beträgt rund 3,0% des gesamten Platzierungsvolumens von insgesamt 6.967.378 Aktien (einschließlich 778.353 Aktien im Rahmen von Mehrzuteilungen). Die Zuteilung für alle Aufträge von Privatanlegern an Konsortialbanken und mit diesen verbundene Institute sowie DirectPlace® ist wie im Folgenden beschrieben: Bis zu einer Menge von 25 Aktien erhält jeder Auftrag eine Vollzuteilung. Höhere Aufträge erhalten ca. 20% für die darüber hinausgehenden Aktien, wobei eine Obergrenze von 500 Aktien gilt. Die „Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger“ der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium der Finanzen wurden beachtet und die Zuteilung an Privatanleger im Zusammenhang mit dem Angebot erfolgt für alle Konsortialbanken und die mit ihnen verbundenen Institute sowie DirectPlace® nach denselben Kriterien.
Handelsstart am 14. Mai 2025 geplant
Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich ab dem 14. Mai 2025 unter dem Handelssymbol „PFSE“ und der ISIN DE000PFSE212 am KMU-Wachstumsmarkt Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Begleitung des Börsengangs durch erfahrene Banken
Berenberg und die COMMERZBANK (in Zusammenarbeit mit ODDO BHF) agierten als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners, mit der LBBW als Co-Global Coordinator und Joint Bookrunner und der ICF BANK als Co-Manager im Zusammenhang mit dem Angebot.