BADER & HUBL
Die BADER & HUBL GmbH ist ein Fullservice-Anbieter im Bereich Hauptversammlungen und bereits seit dem Jahr 2002 am Markt. Von der detaillierten Terminplanung, der form- und fristgerechten Einberufung der Hauptversammlung, dem Leitfaden für den Versammlungsleiter bis hin zu Vorstandscoaching, Präsenzermittlung und dem eigenen, geschulten HV-Personal deckt die Agentur das ganze Spektrum in der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen ab.
Seit 2013 wird auch der komplette Service rund um die Aktienregisterführung angeboten. Großer Wert wird auf die Kompetenz des gesamten Teams gelegt. Spezialisiert ist das Unternehmen auf mittlere, aber auch kleine Aktiengesellschaften und deren Hauptversammlungen; so ist die individuelle und persönliche Betreuung und Beratung eines jeden Kunden gewährleistet. Langjährige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sind das Ergebnis. Insbesondere Börsenneulinge sind bei BADER & HUBL aufgrund des Beratungsschwerpunktes gut aufgehoben.
Ansprechpartner |
|
![]() |
![]() |
Gabriele Hubl | Nicola Bader |
Tel: +49 7142 788 667-15 E-Mail: gabriele.hubl@baderhubl.de |
Tel: +49 7142 788 667-12 E-Mail: nicola.bader@baderhubl.de |
URL: www.baderhubl.de |
- Hybride Aktionärstreffen - neuer Standard oder Ladenhüter?
- Digitale Aktionärskommunikation
- "Gesetzentwurf zur virtuellen Hauptversammlung schafft Rechtsunsicherheit"
- Praxischeck für die hybride Hauptversammlung
- Hauptversammlungen: Eine Not wird zur Tugend
- „Reformen für ein lebendiges Debattenforum“
- Listed Germany
- Österreich: Zukunft der HV - alles ist im Fluss
- Interview mit Bernd Wagner, Cherry AG: "Antrieb durch Gaming und E-Sports"
- Studie: Aktionärsrechte enden in der EU oft an der Grenze
- Unternehmensergebnisse 2022 - besonders unberechenbar!
- Virtuelle Hauptversammlung: Der Referentenentwurf im Überblick
- Referentenentwurf zur Online-Hauptversammlung abgeschlossen
- Hauptversammlungen im hbw ConferenceCenter
- Jeder dritte Emittent nutzt die „externe“ virtuelle Hauptversammlung!
- Hauptversammlung 2022: Vorwärts in die Vergangenheit?
- Wie die Hauptversammlung von EU-Milliarden profitiert – oder auch nicht
- Marinomed setzt auf Präsenz-Hauptversammlung
- Virtuelle HV: Zukunftsmodell oder Eingriff in die Aktionärsrechte?
- ESG-Aspekte rund um die Hauptversammlung