Bildnachweis: Corona Borealis – stock.adobe.com.
Die Impfstoffentwicklung gegen COVID-19 bleibt nach wie vor ein beherrschendes Thema und die Projektzahlen wachsen weiter rasant. „Obwohl der Erreger vor Jahresbeginn noch praktisch unbekannt war, hatten bis 1. Februar bereits sechs Unternehmen Impfstoffprojekte gemeldet. Am 9. März waren es schon 16 und jetzt sind es 115“, teilte der Sprecher des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) Rolf Hömke am vergangenen Dienstag mit. In der Zwischenzeit sind es weltweit nach Angaben des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) schon mindestens 121 Impfstoffprojekte zum Schutz gegen das Coronavirus und es befinden sich immer mehr Impfstoffkandidaten in der Pipeline. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt derzeit 108 (Aufstellung vom 05.05.2020). Dazu kommen noch mindestens 13 weitere Projekte, die sie noch nicht verzeichnet. „Sieben davon werden maßgeblich in Deutschland vorangetrieben, fünf werden aus Deutschland heraus unterstützt“, so Hömke.
Impfstoffvarianten
Im Moment wird an drei verschiedenen Impfstoffvarianten zur Bekämpfung des Coronavirus geforscht:
- Totimpfstoffe, bekannt gegen Tetanus oder Hepatitis B, enthalten lediglich Virusbestandteile
- Lebendimpfstoff mit „harmlosen“ Vektorviren, die Oberflächenproteine des Coronavirus enthalten
- Genbasierte Impfstoffe mit mRNA oder DNA, enthalten nur Bestandteile des Virus, bislang kein zugelassener Impfstoff auf dieser Basis
Bestehende Projekte national und international
Weltweit werden 10 der Impfstoffkandidaten bereits in klinischen Studien mit Freiwilligen erprobt. Viele weitere stehen kurz vor Eintritt, der Großteil der Projekte ist jedoch noch in der präklinischen Phase. In Deutschland gibt es insgesamt acht Projekte, eines befindet sich bereits in der Klinik.
Die deutschen Projekte (alphabetisch sortiert):
- ARTES Biotechnology GmbH, Langenfeld im Rheinland, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- baseclick, Neuried bei München, mRNA, präklinisch
- BioNTech SE, Mainz in Kooperation mit Pfizer, USA und Fosun Pharma, China, BNT162, mRNA, Erprobung an Freiwilligen hat am 23.04.20 in Deutschland begonnen (Phase I), ab Anfang Mai in USA geplant
- CureVac AG, Tübingen, mRNA, präklinisch, Erprobung geplant lt. Medienberichten ab Juni in Deutschland und Belgien
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig, präklinisch
- MVA basierter Impfstoff
- Masern-Impfvirus-basierter Impfstoff
- Leukocare AG, Planegg in Kooperation mit ReiThera, Italien und Univercell, Belgien, Vektorvirus-Impfstoff, präklinisch
- Prime Vector Technologies, Tübingen, ORFV-Impfvektoren, präklinisch, Erprobung in 6 Monaten geplant
International gibt es zahlreiche vielversprechende Impfstoffansätze (alphabetisch sortiert). Die USA dominiert auch hier, gefolgt von China, aber auch Kanada und zahlreiche europäische Länder sind im Rennen:
- AdaptVac, Dänemark, Protein, präklinisch
- AJ Vaccines, Dänemark, Protein, präklinisch
- Alpha-O Peptides, Schweiz, Eiweiß-Nanopartikel mit Virusproteinen, präklinisch
- Altimmune, USA, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- AnyGo Technology, China, Protein, präklinisch
- Applied Biotechnology Institute, Inc., USA, Protein, präklinisch
- Arcturus Therapeutics, USA, Duke-NUS, Singapur, RNA, präklinisch
- Baylor College of Medicine, USA, Protein, präklinisch
- Bejiing Institute of Biological Products, Sinopharm, China, Topimpfstoff (inaktivierte Viren), Erprobung (Phase I) in China genehmigt
- Bharat Biotech, Thomas Jefferson Universität, Indien, Vektorviren-Impfstoff
- BiOCAD, Russland, RNA, zusammen mit IEM, Vektorviren-Impfstoff, beide präklinisch
- BioCon und Seagull, Indien, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Biological E Ltd., Indien, Protein, präklinisch
- BioNet Asia, Thailand, DNA, präklinisch
- CanSinoBIO, Academy of Military Medical Sciences, PLA of China, China, Ad5-nCoV, Vektorvirus-Impfstoff, hat in China bereits Phase II erreicht
- Centro Nacional Biotecnología (CNB-CSIC), Spanien, MVA basierter Impfstoff, präklinisch
- China CDC, Tongji Universität, Stermina, China, RNA, präklinisch
- Clover Biopharmaceuticals, China, Protein, präklinisch, geplant lt. Medienberichten im Mai/Juni in Australien
- Codagenix, USA, Serum Institute of India, Indien, Lebendimpfstoff, präklinisch
- Doherty Institut, Australien, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Entos Pharmaceuticals, Kanada, DNA, präklinisch
- EpiVax, Univ. of Georgia, USA, Protein, präklinisch
- eTheRNA, Belgien, mRNA, präklinisch
- ExpreS2ion, Dänemark, Protein, präklinisch
- FBRI SRC VB VECTOR, Rospotrebnadzor, Koltsovo, Russland, 2 Totimpfstoffansätze, 1 Masern-Impfvirus-basierter Impfstoff, 1 VSV Impfvirus-basierter Impfstoff, 1 Vektorviren-Impfstoff, 1 RNA, präklinisch
- Flow Pharma Inc., USA, Protein, präklinisch
- Generex, EpiVax, USA, Protein, präklinisch
- GeoVax, USA, BravoVax, China, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Greenlight Biosciences, USA, mRNA, präklinisch
- Greffex Inc., USA, Ad5 S, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Heat Biologics, Universität Miami, USA, Protein, präklinisch
- IAVI, USA, Batavia, Niederlande, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- iBio, USA, CC-Pharming, China, Protein, präklinisch
- Immunomic Therapeutics Inc., EpiVax, Inc., PharmaJet, USA, DNA, präklinisch
- ImmunoPrecise, unbekannt
- Imophoron Ltd., Universität Bristol Max Planck Center, UK, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Imperial College London, UK, saRNA, präklinisch, Erprobung lt. Medienberichten geplant ab Juni
- IMV Inc., Kanada, Topimpfstoff (inaktivierte Viren), präklinisch
- Indian Immunologicals Ltd, Indien, Griffith University, Australien, Lebendimpfstoff, präklinisch
- Innovax, Universität Xiamen, China, GSK, UK, Protein, präklinisch
- Inovio mit dem Wistar Institute, USA und Beijing Advaccine Biotechnology, China, INO-4800, DNA, Erprobung seit 06.04.20 in den USA Phase I
- Institutes for Biological Research, Israel, unbekannt
- Institute of Medical Biology, Chinese Academy of Medical Sciences, China, Topimpfstoff (inaktivierte Viren)
- Institute Pasteur, Frankreich, Themis Bioscience, Österreich, Universität Pittsburgh Center for Vaccine Research, USA, Masern-Impfvirus-basierter Impfstoff, präklinisch
- Janssen, im Konzern Johnson & Johnson in Kooperation mit der staatlichen Organisation Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA), USA, Ad26, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch, Erprobung geplant ab spätestens September
- Kentucky BioProcessing, USA: nutzt gentechnisch veränderte Tabakblätter zur Herstellung der Virenproteine für seinen Totimpfstoff
- KU Leuven, Belgien, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- LakePharma, Inc., USA, Protein, präklinisch
- Medicago Inc., Kanada, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Medigen Vaccine Biologics Corporation, Taiwan, NIAID, USA, Dynavax, USA, Protein, präklinisch
- MIGAL (The Galilee Research Institute) und MigVax, Israel, Topimpfstoff mit gentechnisch hergestellten Antigenen (oraler Impfstoff), präklinisch, Beginn geplant lt. Medienberichten im Sommer 2020
- Moderna mit dem U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases, USA, mRNA-1273, Erprobung seit 16.03. in den USA (Phase I), grünes Licht für Phase II am 07.05.20
- Mynvax mit dem Indian Institute of Science (IISc), Indien,
- National Institute of Infectious Disease, Japan, Protein, präklinisch
- Novavax, USA, NVX-CoV2373, Totimpfstoff mit gentechnisch hergestelltem Virusantigen (Nanopartikel-Technologie) und Adjuvans, präklinisch, Erprobung geplant ab Mitte Mai
- OncoGen, Rumänien, Protein, präklinisch
- OpenCorona-Konsortium (Karolinska Institut, Universität Gießen und Partner), DNA, präklinisch, Erprobung geplant 2021
- OSIVAX, Frankreich, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Quadram Institute Biosciences, UK, Protein präklinisch
- RNAimmune, Inc., USA, RNA, präklinisch
- Saiba GmbH, Schweiz, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Saint-Petersburg scientific research institute of vaccines and serums, Russland, Protein präklinisch
- Sanofi, Frankreich, GSK, UK, Totimpfstoff mit gentechnisch (Baculovirus) hergestelltem Virusantigen und Adjuvans, präklinisch, Erprobung geplant ab der zweiten Jahreshälfte 2020
- Shenzen Geno-Immune Medical Institute, China,
- LV-SMENP-DC, modifizierte dendritische Zellen und antigenspezifische zytotoxische T-Zellen, hat in China begonnen (Phase I)
- pathogen-specifisches aAPC, modifizierte künstliche antigenpräsentierende Zellen, hat in China begonnen (Phase I)
- SinoVac Biotech, China, Dynavax, USA, inaktivierte Viren, Erprobung hat in China ca. am 14.04.20 begonnen (Phase I)
- SK Bioscience, Südkorea, präklinisch
- Sorrento Therapeutics, USA, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Stabilitech Biopharma Ltd, UK, Oral Ad5 S, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Symvivo, Kanada, DNA, präklinisch
- Takis, Italien, Applied DNA Sciences, USA, Evvivax, Italien, DNA, präklinisch
- Tonix Pharma, USA, Southern Research, USA, Pferdepocken-Impfvirus basierter Impfstoff, präklinisch
- Translate Bio, USA, Sanofi Pasteur, Frankreich, RNA, präklinisch
- UMN Pharma, Japan, Protein, präklinisch
- Universität Alberta, USA, Protein, präklinisch
- Universität Fudan, Universität Shanghai JiaoTong, China, RNACure Biopharma, China, 2 RNA Ansätze, präklinisch
- Universität Georgia/Universität of Iowa, USA, PIV5, Vektorviren-Impfstoff
- Universität Hong Kong, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Universität Laval, nichts bekannt
- University Manitoba, Kanada, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Universität Osaka, AnGes, Takara Bio, Japan, Topimpfstoff (inaktivierte Viren)
- Universität Oxford, UK, Halix, Pall Life Science, Cobra Biologics, Serum Institute of India, AstraZeneca, UK, ChAdOx1 nCoV-19, Vektorviren-Impfstoff, Erprobung lt. Medienberichten seit 23.04.20 (Phase I)
- Universität Pittsburgh, USA, Protein, präklinisch
- Universität Queensland, Australien, GSK, UK, Dynavax, USA, Totimpfstoff mit gentechnisch hergestelltem Virusantigen und Adjuvans, präklinisch, Erprobung geplant lt. Medienberichten ab Juni
- Universität Tokio, Daiichi-Sankyo, Japan, RNA, präklinisch
- Universität Tulane, nichts bekannt
- Universität Western Ontario, USA, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Universität Waterloo, UK, DNA, präklinisch
- Universität Wisconsin-Madison, USA, FluGen/Bharat Biotech
- Vabiotech, Vietnam, Protein, präklinisch
- Valneva, Frankreich, Dynavax, USA, Topimpfstoff (inaktivierte Viren), präklinisch
- Valo Therapeutics Ltd, Finnland, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Vaxart, USA, Vektorviren-Impfstoff, präklinisch
- Vaxil Bio, Kanada, Protein, präklinisch
- Vaxine Pty Ltd., Australien, Protein, präklinisch
- VIDO-InterVac, University of Saskatchewan, ZYUS Life Sciences Inc., Kanada, Totimpfstoff, präklinisch
- WRAIR/USAMRIID, USA, Topimpfstoff (inaktivierte Viren), präklinisch
- Wuhan Institute of Biological Products/Sinopharm, China, Topimpfstoff (inaktivierte Viren), Erprobung (Phase I) in China genehmigt
- Yisheng Biopharma, China, Protein, präklinisch
- Zydus Cadila, Indien, Masern-Impfvirus-basierter Impfstoff, präklinisch
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Tuberkulose-Impfstoffe etwas zum Schutz vor Ansteckung beitragen. Denn Impfungen steigern die Aktivität des Immunsystems und könnten deshalb auch Menschen dabei helfen, Sars-CoV-2 abzuwehren oder wenigstens nicht so schwer daran zu erkranken.
Weltweit werden 10 der Impfstoffkandidaten bereits in klinischen Studien mit Freiwilligen erprobt. Mit dem Projekt von BioNTech findet eines davon in Deutschland statt. Im Juni sollen erste Daten der Tests an rund 200 gesunden Menschen zwischen 18 und 55 Jahren vorliegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich immer mehr potentielle Impfstoffkandidaten in der weltweiten Pipeline befinden. Jeder will der erste sein – doch wer gewinnt das Rennen?