Schlagwort: Österreich
Österreichs Biotech-Unternehmen gründen Branchenverband Biotech Austria
Am heutigen Donnerstag, 10. Dezember, wurde unter dem Namen Biotech Austria der erste spezifische Branchenverband für die Biotechnologie-Industrie in Österreich gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern...
„Die stabilen, wachstumsstarken Märkte Deutschland und Österreich fokussieren“
Die Coronakrise hat keine Branche verschont, auch nicht die boomende Bauindustrie. Die österreichische Eyemaxx Real Estate AG ist ein Oldie im Markt, notiert in...
Wiener Börse erweitert Angebot
Das Angebot im internationalen Segment der Wiener Börse global market wurde am gestrigen Donnerstag um 42 europäische Aktien erweitert. Fans internationaler Aktien finden darunter...
Corona-Update: Mögliche Wege aus dem Lockdown
Deutschland befindet sich mit vielen anderen Ländern weiterhin im Ausnahmezustand: Um die Viruserkrankung zu verlangsamen herrscht nun seit über zwei Wochen ein Lockdown im...
7-stelliges Investment in Platomics GmbH: Zukunftstechnologie Gentest
Die medizinische Diagnostik wird zunehmend digitalisiert, auch in der personalisierten Medizin. Die Platomics GmbH aus Österreich entwickelt eine digitale Plattform zur Analyse von genetischen...
Österreichisches Biotech-Unternehmen Marinomed geht an die Wiener Börse
Die Aktien der Marinomed Biotech AG werden seit heute unter dem Börsenkürzel MARI an der Wiener Börse gehandelt. Seit dem Börsegang der Bawag im...
APEIRON: Wechsel des Vorstandsvorsitzenden
Dr. Hans Loibner hat nach fast 13 Jahren sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Wiener Biotechnologie-Unternehmen APEIRON Biologics AG an Peter Llewellyn-Davies (60), den bisherigen...
aws Mittelstandsfonds investiert gemeinsam mit Management und Partnern in Medizintechnikunternehmen A.M.I.
Die Agency for Medical Innovations GmbH (A.M.I.) ist seit 1998 als Entwickler und Hersteller von Produkten für chirurgische Anwendungen tätig. Dazu gehören unter anderem...
Mitarbeiterbeteiligung in Österreich immer wichtiger
Die Mitarbeiterbeteiligung in Österreich hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen - seit Anfang des Jahres wird in Österreich diese Förderung weiter ausgebaut.
Spin-off versus Börsengang
In Deutschland und Österreich hat die Abspaltung (Spin-off) als Strukturalternative zum klassischen Börsengang von Konzerneinheiten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Spin-offs von Siemens/Osram (2013), Immofinanz/Buwog (2014), E.ON/Uniper (2016) sowie die Aufspaltung von Metro/Ceconomy (2017) sind hierfür prominente Beispiele.