Schlagwort: Medizintechnik
Patentanmeldungen: Höchstwerte in der Medizintechnik
Vor allem in der Medizintechnik, dem anmeldestärksten Technologiefeld, konnten die Europäer weiter zulegen (+3,3%) und mit einem Anteil von 41% ihren Vorsprung auf die US-Unternehmen (39%) behaupten. Die größten Zuwächse verzeichneten europäische Unternehmen in der Biotechnologie (+15,9%) bei einem Gesamtanteil von 56%.
Schweizer Sonova übernimmt Hansaton Akustik
Um die strategische Marktposition und Präsenz in Deutschland auszubauen, dem weltweit zweitgrößten Markt für Hörlösungen, hat die Schweizer Sonova Holding AG eine Vereinbarung zum Erwerb sämtlicher Anteile der Hansaton Akustik GmbH unterzeichnet.
Afrika bietet Healthcare-Firmen enormes Potenzial
Die Studie „Marktchancen in Afrika 2015 - Potenziale für den deutschen Mittelstand" des Afrika-Vereins der Deutschen Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit der deutschen Außenhandelsagentur Germany Trade & Invest (gtai) und der Rechtsanwaltssozietät Rödl & Partner hat die verschiedenen Länder des Kontinents analysiert und die Marktchancen einzelner Branchen eruiert.
Philips kauft Medizintechniker Volcano
Der niederländische Philips-Konzern hat einen weiteren Zukauf für sein US-Medizintechnikgeschäft getätigt. Wie der Konzern mitteilte, ist die Übernahme des US-Medizintechnikherstellers Volcano inzwischen abgeschlossen.
Weitere Börsengänge deutscher Medtech-Firmen?
Der Tübinger Beteiligungsfinanzierer SHS prüft nach eigenen Angaben den Börsengang zweier Medizintechnik-Portfoliounternehmen.
Freudenberg Gruppe investiert in Medizintechnik
Die Freudenberg Gruppe hat den führenden Spezialisten für Polyurethane Schaumsysteme für die moderne Wundversorgung, die Waliser Firma Polymer Health Technology (PHT), übernommen. Damit baut die Freudenberg Geschäftsgruppe Vliesstoffe ihr Portfolio im Bereich Medizintechnik weiter aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Siemens-Medizintechnik soll vorerst nicht an die Börse
Der Siemens-Konzern will seine Medizintechnik in nächster Zeit nicht an die Börse bringen. Entsprechend äußerte sich Vorstandschef Joe Kaeser gegenüber Medienvertretern. Demnach wolle er...
Zeiss Meditec: US-Geschäft vermiest Bilanz
Die Gesundheitsreform in den USA, allgemein „Obamacare“ genannt, sollte das Geschäft des Jenaer Medizintechnik-Herstellers Carl Zeiss Meditec eigentlich ankurbeln, doch am Ende stand die Enttäuschung: „Die Gesundheitsreform hat uns nichts gebracht“, urteilte Vorstand Ludwin Monz anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2013/2014.
USA: Großübernahme in der Diagnostik
Die US-Medizintechnikbranche steht vor ihrer nächsten Großübernahme: Für 6,1 Mrd. USD übernimmt der US-Medizintechnikkonzern Labaratory Corp of America Holdings (LabCorp) das Forschungsunternehmen Covance. Mit der Fusion würde nach Firmenangaben ein weltweit führendes Diagnostik-Unternehmen entstehen.
Medizintechnik 2014: Quo vadis?
Während international Wachstumsraten zu verzeichnen sind, bleibt die deutsche Medizintechnik-Branche unter Druck. Vor allem der Zwang zu niedrigen Preisen sowie geringere Versorgungspauschalen machen heimischen Herstellern das Leben schwer.