ZIRNGIBL
Wir sind eine starke Wirtschaftskanzlei und Partnerschaft – mehr als die Summe der derzeit über 60 Anwaltspersönlichkeiten, verbunden durch eine gemeinsame Idee. Als stets aus eigener Kraft gewachsene Kanzlei haben wir das Ziel, Ihnen mit persönlichem Einsatz auf höchstem fachlichen Niveau national wie international dauerhaft verbunden zu sein – selbstbestimmt und unabhängig. Besondere Schwerpunkte unserer Praxis bilden die Begleitung von Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen, die Beratung und Vertretung bei der Prüfung, Geltendmachung oder Abwehr von Organhaftungsansprüchen sowie M&A Transaktionen.
Börsennotierte Gesellschaften beraten wir in allen Fragen des Kapitalmarktrechts – Going Public und Being Public. Rechtsfragen der Ad-hoc-Publizität, des Insiderrechts und der kapitalmarktrechtlichen Veröffentlichungspflichten zählen dabei ebenso zu unserem Tätigkeitsspektrum wie die Beratung zu Corporate Governance- und Compliance-Themen. Bei Transaktionen begleiten wir unsere Mandanten bei Börsengängen (IPOs), Übernahmeangeboten, Squeeze-out-Prozessen und beim Delisting.
Überblick |
|
Gründung | 1996 |
Niederlassungen | München, Berlin, Frankfurt am Main |
Ansprechpartner |
|
![]() |
![]() |
Dr. Thomas Zwissler Rechtsanwalt und Partner |
Dr. Hans-Jörg Krämer Rechtsanwalt und Partner |
Tel.: +49 89 290 50 220 Fax: +49 89 290 50 290 E-Mail: t.zwissler@zl-legal.de |
Tel.: +49 (89) 290 50 238 Fax: +49 (89) 290 50 290 E-Mail: h.kraemer@zl-legal.de |
Kontakt |
|
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Karlstr. 23 80333 München URL: www.zl-legal.de |
Artikel über ZIRNGIBL
15.12.2017 Kapitalmarkt 2037: Zum Jubiläum ein Blick nach vorne
24.08.2017 Globalisierung wird M&A-Aktivitäten beflügeln
19.06.2017 Abwehr von Einberufungs- und Ergänzungsverlangen
21.03.2017 Vertrauensentzug gegenüber einem Vorstand: Anforderungen an die Beschlussfassung
23.02.2017 Sonderprüfungsanträge – Konfliktmanagement vor und in der HV
16.12.2016 Besonderer Vertreter: Modalitäten des Informationsanspruchs
12.10.2016 Wahlverfahren auf dem Prüfstand
06.07.2016 Sonderprüfungsbericht: Publizität und Vorrang des Schwärzungsverfahrens
11.03.2016 Informationsrecht und einstweiliger Rechtsschutz bei angefochtener Bestellung
12.02.2016 Zeitenwende im Marktmissbrauchsrecht
04.03.2014 Beschallung des Präsenzbereichs bei Hauptversammlungen
07.02.2014 Vergütung als Gegenstand der Hauptversammlung
19.03.2013 Der Wortmeldezettel als Beweisstück im Anfechtungsprozess
07.02.2013 Vergütungssysteme als Gegenstand der Hauptversammlung
07.01.2013 LG München I, Urteil vom 30.08.2012 – 5 HK O 1378/12
09.12.2012 Recht und Netz prägen den Wandel der HV-Landschaft
05.07.2012 HV International: Andere Länder, nur teilweise andere Sitten, Ausgabe 2-2013
02.02.2012 Beschlussmängel und ihre Folgen[/vc_column_text][/vc_column]
- Update für den Governance Kodex
- Urteil: Stimmverbot des Mehrheitsaktionärs bei Beschluss über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Organmitglieder
- Squeeze-Out der wallstreet:online capital AG durch Hauptaktionär
- EQS Group veröffentlicht Quartalszahlen
- Ende des bisherigen IPO-Booms?
- Vorratsermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss beim genehmigten Kapital
- Abschlussprüfung
- Schweizer Leitindex legt zu – Nachholbedarf bei IPOs
- Virtuelle HV auch 2022: Das sagen die Experten zur Entscheidung
- Jetzt das neue HV Magazin lesen
- Welches Auskunftsrecht haben Aktionäre bei Beschluss über Sonderprüfung?
- IPO-Markt USA: 2021 trotz leichter Dellen mit hervorragendem Start
- Die Regulierungswelle rollt weiter: Neue Herausforderungen für Compliance-Verantwortliche
- "Social Executives": Lehren aus einem Verfahren gegen Elon Musk
- Regulierung treibt die Digitalisierung in der Compliance-Branche voran
- Weltweiter IPO-Markt ist anpassungsfähig und offen
- Keine Zurechnung von Stimmrechten aufgrund „acting in concert“ bei Vereinbarung zur Aufrechterhaltung des Status quo bei der Zielgesellschaft
- Auskunftsrecht der Aktionäre bei laufender (Sonder-)Prüfung
- Verfolgung von Schadensersatzansprüchen gegen den Mehrheitsaktionär und Bestellung eines besonderen Vertreters
- Rocket Internet will Börsenkapitel beenden