Pinsent Masons LLP
Persönlich, klar, vernetzt.
Pinsent Masons ist eine der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1769 zurück – Erfahrung, auf die Sie vertrauen können. Heute zählt die Kanzlei mehr als 2.000 Rechtsanwälten*innen an 26 Standorten in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, Australien und Südafrika. Mit der Kombination hoch spezialisierter Branchenkenntnis und höchster juristischer Fachkompetenz bieten wir zukunftsweisende Rechtsberatung für die Bereiche Technologie, Life Sciences, Energie, Real Estate und Financial Services.
Pinsent Masons im Überblick:
Berufsträger/Partner in Deutschland | An unseren deutschen Standorten in München, Düsseldorf und Frankfurt haben sich mehr als 160 Anwäte*innen auf die Beratung von Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Life Sciences, Energie, Real Estate und Financial Services spezialisiert. |
Schwerpunkte | Technologie, Life Sciences, Energie, Real Estate und Financial Services |
Leistungen | • Corporate and M&A • TMT & Sourcing • Intellectual Property • Employment & Reward • Energy • Dispute Resolution • Stock Corporation & Capital Markets • Competition • White Collar Crime, Internal Investigation & Compliance • Real Estate • Banking & Finance • Construction & Engineering • Public & Regulatory • Tax |
Wir haben u.a. folgende Unternehmen beraten | Zu unseren Mandanten gehören national und international führende Unternehmen der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikbranche sowie entsprechende Industrieverbände. |
Gründungsdatum/ Weitere Standorte |
München (2012), Düsseldorf (2016), FFM (2019) 26 Standorte in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, Australien und Südafrika. |
Kontakt:
Adresse | Ottostr. 21, 80333 München Heinrich-Heine-Allee 53, 40213 Düsseldorf Neue Mainzer St. 66-68, 60311 Frankfurt |
Telefon | München: +49 89 203 043 500 Düsseldorf: +49 211 88271 500 Frankfurt/Main: +49 69 5060 26000 |
marc.holtorf@pinsentmasons.com | |
Web-Addresse | www.pinsentmasons.com |
Soziale Medien |
ARTIKEL ZU DIESEN SCHLAGWORTEN
- Verbesserte Aktionärskommunikation nach ARUG II?
- Patentschutz in der Krise?
- Das neue HV Magazin ist erschienen
- Virtuelle Hauptversammlung: Der Referentenentwurf im Überblick
- Neues Tierarzneimittelrecht 2022
- Kanzlei Pinsent Masons verstärkt IP- und Life Sciences-Praxis
- ESG-Aspekte rund um die Hauptversammlung
- Hauptversammlungen zwischen Corona und Nachhaltigkeitsdebatte
- Jetzt das neue HV Magazin lesen
- Digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept – viel Lärm um nichts?
- „Neue Chancen für die Mitarbeiterbeteiligung“
- Jens Spahn kann die Nutzung von Patenten zur Corona-Bekämpfung anordnen
- btov und Single Family Office investieren in deutsches Cannabis-Unternehmen
- Auf vielen Gebieten unterwegs
- HV DIALOG - Das HV Magazin Netzwerktreffen.
- Personalisierte Medizin und Recht
- Delisting im Freiverkehr
- Shareholder Activism
- Standpunkt: Wer darf wen informieren?
- Delisting, Hauptversammlung und Squeeze-out