Schlagwort: Übernahme
Yes Pharma Services übernimmt Wainwright
Die Yes Pharma Services mit Sitz in Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main, eine Portfoliogesellschaft des Finanzinvestors Auctus, hat den Pharma-Dienstleister Wainwright in Großbritannien übernommen.
Life Systems übernimmt Geschäftsbereich von Maquet
Die Life Systems Medizintechnik GmbH (Life Systems) aus Mönchengladbach übernimmt zum 1. Oktober 2015 den Bereich Clinical Services von Maquet Deutschland. Life Systems gilt in seinem Segment als Marktführer in Deutschland und ist auf Dienstleistungen für Kliniken und Krankenhäuser spezialisiert. Bereits in der Vergangenheit hatten beide Unternehmen erfolgreich zusammengearbeitet.
Teva übernimmt Allergans Generika für 40 Mrd. USD
Der weltgrößte Generika-Anbieter Teva aus Israel übernimmt die Nachahmer-Medikamente des US-amerikanischen Botox-Herstellers Allergan und bezahlt dafür 40,5 Mrd. USD. Mit der Akquisition kann Teva...
Celgene will Receptos kaufen
In den USA bahnt sich Big Pharma weiter seinen Weg und erneut spielt der Konzern Celgene eine wesentliche Rolle: Nach Medienberichten will der US-Konzern Celgene bis zu 7,2 Mrd. USD ausgeben, um seinen Konkurrenten Receptos zu übernehmen
SHS erwirbt Novo Klinik-Service
Mit seinem vierten Fonds hat der Tübinger Medizintechnik-Investor SHS sämtliche Anteile an der Novo Klinik-Service GmbH erworben. Das Kerpener Unternehmen ist spezialisiert auf Produktion und Vertrieb von medizinischen Fixier- und Sicherungssystemen sowie medizintechnischen Komplettlösungen.
Sartorius Stedim Biotech erwirbt Cellca
Der international agierende Pharma- und Biotechzulieferer Sartorius Stedim Biotech (SSB) hat die Cellca GmbH mit Sitz in Laupheim erworben. Zielkunden von Cellca sind sowohl Biopharmaunternehmen als auch Biosimilar-Firmen, die ihre Prozessentwicklung nicht oder nur teilweise im eigenen Hause durchführen.
Centene kauft Konkurrenten Health Net
Nach aktuellen Schätzungen würden Centene und Health Net in diesem Jahr gemeinsam einen Umsatz von rund 37 Mrd. USD erwirtschaften.
Nächste Milliarden-Übernahme: Allergan kauft Kythera
Auf dem US-Pharmamarkt steht der nächste Milliarden-Deal unmittelbar bevor: Wie bekannt wurde, will der Botox-Hersteller Allergan rund 2,1 Mrd. USD für seinen Konkurrenten Kythera Biopharmaceuticals bieten.
Shire-Offerte: Actelion lehnt noch ab
Es wäre eine der spektakulärsten Übernahmen in diesem Jahr auf dem europäischen Life Science-Markt geworden: Das Übernahmeangebot des britischen Pharmakonzerns Shire an den schweizer Biotech-Spezialisten Actelion, das größte Biotechnologie-Unternehmen in Europa. Doch die Schweizer zeigen sich unbeeindruckt. Bis zu 16 Mrd. EUR wäre den Briten der Kauf von Actelion wert gewesen.
Shire will Europas größtes Biotech-Unternehmen übernehmen
Offiziell ist es nicht, doch nach Medienberichten will der britische Pharma-Konzern Shire das Schweizer Biotech-Unternehmen Actelion übernehmen.