Bildnachweis: Recycle Man – stock.adobe.com.
CARBIOS, Spezialist für die Entwicklung und Industrialisierung enzymatischer Lösungen für das Recycling von Kunststoff- und Textilpolymeren, und die ZHINK Gruppe, eines der 500 größten Privatunternehmen Chinas, das sich auf die Industriezweige PET und Textilien spezialisiert hat, haben eine Absichtserklärung zum Bau einer Biorecycling-Anlage mit einer jährlichen Kapazität von mindestens 50.000 Tonnen aufbereiteter PET-Abfälle in China unterzeichnet. Die Anlage soll die enzymatische Depolymerisationstechnologie von CARBIOS nutzen, um den Weltmarkt für PET zu bedienen. China ist als weltweit führender PET-Produzent ein Schlüsselmarkt für CARBIOS, und die unterzeichnete Absichtserklärung soll dem Unternehmen eine Präsenz auf diesem dominanten Markt sichern.
CARBIOS: China ist der größte PET-Produzent der Welt
Mit 67 Millionen Tonnen jährlich produziertem PET, was ca. 61 % der weltweiten Produktion entspricht, ist China der größte PET-Hersteller der Welt. Angesichts einer stetig steigenden regionalen und globalen Nachfrage nach recyceltem PET (r-PET) hat China das Potenzial, auch hier eine Führungsposition in der Produktion zu übernehmen. Im Jahr 2021 wurden rund 58 % des weltweit hergestellten r-PET in Asien verwendet (davon ca. 38 % in China).
Darüber hinaus spielt China eine zentrale Rolle bei der Weiterverarbeitung von PET zu Harzen und Fasern, die in der Verpackungs- und Textilindustrie zahlreiche Anwendungen finden. Dies gilt vor allem für die PET-Faserverarbeitung, wo China mit einem weltweiten Anteil von etwa 78% das wichtigste Land darstellt. Nachhaltigkeit und die „Dual Carbon“-Ziele Chinas werden als Hauptantriebskräfte für die chinesische PET-Recyclingindustrie gesehen.
Strategische Partnerschaft für ZHINK und CARBIOS
Für ZHINK liegt der strategische Schwerpunkt auf der Entwicklung von zwei globalen Industrien, PET und Textilien, wo das Unternehmen auch eine führende Rolle mit nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit einnehmen will. Mit einer Jahresproduktion von drei Millionen Tonnen PET ist ZHINK ein wichtiger Akteur auf dem PET-Markt und beliefert inländische und globale Märkte. CARBIOS hat eine enzymatische Depolymerisationstechnologie entwickelt, die ein effizientes und lösungsmittelfreies Recycling von PET-Kunststoff- und Textilabfällen zu neuwertigen Produkten ermöglicht. Die erste Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen soll es ZHINK ermöglichen, seine Kapazitäten für recyceltes PET zu erhöhen und mit dem Angebot von r-PET aus enzymatischem Recycling sein Ziel einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, nämlich eine Kreislauflösung, die sämtliche Arten von PET-Abfällen einschließlich schwer zu recycelnder Abfälle (wie undurchsichtige und farbige Flaschen, mehrschichtige Lebensmittelschalen und Textilabfälle) verarbeiten kann und gleichzeitig die CO2-Emissionen um ca. 57 % gegenüber der PET-Neuproduktion reduziert.
Die von ZHINK lizenzierte Anlage in Asien würde die weltweit erste, im industriellen Maßstab arbeitende, enzymatische PET-Recyclinganlage ergänzen, die derzeit in Longlaville, Frankreich, gebaut wird.
Seit seiner Gründung hat CARBIOS seine Innovationen in allen wichtigen Regionen proaktiv geschützt. Da China als wichtiger Markt in der PET-Produktion gilt, besitzen sämtliche Patentfamilien von CARBIOS einen oder mehrere Titel in diesem Land. Für die PET-Biorecycling-Technologie von CARBIOS sind in China derzeit 28 Patente in Kraft, die sowohl den industriellen Prozess als auch die verwendeten Enzyme abdecken (einschließlich der Varianten, die im industriellen Prozess eingesetzt werden).
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.