Bis zum 9. Mai können die Aktien des Online-Werbevermarkters AdLINK (WKN 549 015) gezeichnet werden. Konsortialführer ist die Bank Vontobel, daneben begleiten die WestLB, Sal. Oppenheim und Soc. Générale den Börsengang.
Die Aktien der Leipziger PC-Ware AG (WKN 691 090) können von 27. April bis 3. Mai in einer Preisspanne von 16 bis 19 Euro gezeichnet werden. Die Erstnotiz am Neuen Markt ist für den 5. Mai vorgesehen. Das Bankenkonsortium besteht aus der DG Bank (Lead) und der Sachsen LB.
Wer erinnert sich nicht noch daran: Die Winnetou-Trilogie. Die „Guten“ werden von den „Bösen“ in einen gemeinen Hinterhalt gelockt, was folgt, ist ein Showdown in der „Schlucht der verlorenen Schreie“.
Eigentlich schien mit der geplanten Bankenehe zwischen der Deutschen und der Dresdner Bank ein guter Anfang gemacht zu sein auf dem Weg zur Restrukturierung des zersplitterten deutschen Bankensektors.
Bis Mittwoch können Anleger Aktien der B.M.P. Pharma Trading AG (WKN 524 090) aus Hamburg über ihre Hausbank erwerben. Der Festpreis für eine Aktie beträgt 11 DM (5,62 Euro). Die Aufnahme des Handels im Stuttgarter Freiverkehr ist für kommenden Donnerstag, den 27. April, vorgesehen.
Kaum ein Handelstag verstreicht in diesem Jahr, an dem der Nasdaq-Index nicht dreistellige Punktegewinne oder –verluste aufzuweisen hat. Der Volatilitätsindex, also der Gradmesser für die Schwankungsbreite im Index, befindet sich auf historischem Höchststand.
Die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie hinkte lange Zeit hinter den großen amerikanischen Konkurrenten her. Der Grund: Unternehmen wie die deutsche Dasa waren zu klein, um auf dem Weltmarkt mit Branchenriesen wie Boeing mithalten zu können. Das soll sich nun ändern.
Nun ist es sicher: Das Konsortium Bosch/Siemens wird die Atecs Mannesmann AG für 9,1 Mrd. Euro übernehmen.
Mit einer cleveren Geschäftsidee sorgte die Düsseldorfer Mallorca Lifestyle AG für Aufsehen. Das Unternehmen wollte nach Plazierung von 800.000 Stückaktien die Clubs „Chic Palace“ und „Farah´s“ auf der Urlaubsinsel Mallorca übernehmen und betreiben.
Als Andrew S. Nissenbaum (25) im GoingPublic Magazin (sh. 02/2000, S. 100 f.) für dieses Jahr eine 50 %ige Korrektur des NASDAQ voraussagte, haben die Leser wohl geschmunzelt. Damit dürfte nun Schluß sein!