Bildnachweis: Vivoryon.
Vivoryon Therapeutics hat den bisherigen Chief Medical Officer Dr. Frank Weber mit Wirkung zum 14. August zum neuen CEO ernannt. Weber übernimmt damit die Aufgaben seines Vorgängers Dr. Ulrich Dauer. Weber blickt auf eine langjährige Geschichte im Unternehmen zurück. Er kam 2010 zu Vivoryon und verfügt über umfassende Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen des Unternehmens und war maßgeblich an der Gestaltung der klinischen Entwicklungsstrategie von Varoglutamstat beteiligt. Ulrich Dauer wird das Unternehmen in der Übergangsphase bis Ende 2023 beratend begleiten.
Vivoryon: Anne Doehring wird Leiterin CS&IRO
„Wir haben ein wirklich differenziertes und überzeugendes kleines Molekül zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit entwickelt, und ich freue mich, dieses Team durch die späte klinische Entwicklung von Varoglutamstat zu leiten. Ich freue mich darauf, das Unternehmen im ersten Quartal 2024 durch die Testphase von VIVIAD zu führen“, sagte Weber.
Im Gegensatz zu derzeit zugelassenen Produkten habe Varoglutamstat aufgrund seiner oralen Verabreichung und seines vielversprechenden Sicherheitsprofils ohne ARIA das Potenzial, ein transformatives Medikament zu sein, das Patienten mit Alzheimer-Krankheit und ihren Betreuern einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten kann, so Weber weiter. „Da sich Varoglutamstat der Endphase seiner Phase-2-Entwicklung nähert, bin ich zuversichtlich, dass das Unternehmen mit unserem neuartigen Ansatz auf dem Weg ist, eine führende Position auf dem Gebiet der Behandlung der Alzheimer-Krankheit einzunehmen:2
Zu den weiteren Veränderungen im Management gehört, dass Anne Doering, CFA, die derzeitige Leiterin Investor Relations des Unternehmens, mit Wirkung zum 14. August die neu geschaffene Position von CS&IRO übernimmt und Frank Weber unterstützt. Anne Doering kam im April 2023 als Head of Investor Relations zu Vivoryon und konzentrierte sich auf den Ausbau der Anlegerkommunikation und des Netzwerks des Unternehmens durch die Nutzung ihrer Kapitalmarkterfahrung. In dieser neu geschaffenen Position soll sie die Entwicklung und Umsetzung von Portfolio- und Wachstumsstrategien für das Unternehmen leiten und gleichzeitig für die Investor-Relations-Aktivitäten verantwortlich bleiben.
Frank Weber bringt 30 Jahre Erfahrung in der Pharma- und Life-Science-Branche mit. Als globaler klinischer Berater unterstützte er InterMune (heute Genentech/Roche) insbesondere bei der Einführung von Esbriet in Europa. Zuvor war er als Chief Medical Officer bei Merck KGaA in Deutschland und der Schweiz tätig, wo er an mehreren Marktzulassungen und Marktzugangsvereinbarungen in der EU, den USA und Japan mitwirkte und außerdem personalisierte Medizin, Biomarker und therapiebegleitende Diagnostik leitete. Im Laufe seiner Karriere war er außerdem an mehreren M&A-Transaktionen sowie Lizenzverträgen beteiligt.
Weber begann seine Branchenkarriere nach zehn Jahren in der akademischen klinischen Forschung und Patientenversorgung in den Bereichen Krebs, Immunologie, Infektiologie und Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zu seinen früheren Positionen zählen Führungspositionen im medizinischen Bereich und in der klinischen Entwicklung bei American Cyanamid (Lederle), USA und bei Synthelabo (jetzt Sanofi), Frankreich. Er ist außerdem Vorstandsmitglied bei Zambon Biotech SA, einem in der Schweiz ansässigen Privatunternehmen, das nach Einlizenzierungsprojekten für die Zambon-Gruppe sucht. Frank Weber ist approbierter Arzt und erhielt seinen MD in Krebsimmunologie von der Medizinischen Universität Köln.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.