Bildnachweis: Andrew – stock.adobe.com.

Hauptversammlungen sind das Forum, auf dem Aktionäre und Unternehmensführung aufeinandertreffen und sich austauschen. Doch dieser Dialog scheint zunehmend an Attraktivität zu verlieren; die Präsenzen gehen zurück, vor allem junge Menschen finden offenbar nur wenig Gefallen an den rechtlichen Formalia und nicht selten monotonen Redebeiträgen.

Insbesondere seit der Coronapandemie und dem Aufkommen virtueller HVs wird die Diskussion immer lauter, wie die Hauptversammlung der Zukunft strukturell und inhaltlich aussehen sollte, damit sie wieder mehr Begeisterung weckt. Wir haben Branchenexperten gefragt, was die Schwächen aktueller Aktionärsstreffen sind und wie diese zukunftsfest gemacht werden können (S. 8).

Werbung
HV-Magazin 3/2025 - HV der Zukunft - Den Unterhaltungswert steigern?
HV-Magazin 3/2025 – HV der Zukunft – Den Unterhaltungswert steigern?

Hier lesen Sie die neue Ausgabe als E-Magazin!

Im aktuellen HV Magazin 3/2025 gehen wir außerdem der Frage nach, wie Menschen mit Behinderungen auf Hauptversammlungen zurechtkommen (S. 22). Wie können vor dem Hintergrund des neuen „Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes“ Präsenzversammlungen barrierefrei gestaltet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, bei virtuellen, also digital übertragene Aktionärsversammlungen, Onlineservices beziehungsweise -portale digital barrierefrei zu gestalten, damit diese auch von Menschen mit Sehschwäche oder Farbenblindheit besucht werden können?

Haben Sie dieses Jahr schon mal einen Blick auf die Entwicklung des österreichischen ATX geworfen? Es lohnt sich, denn der Leitindex der Wiener Börse inklusive Dividenden schwingt sich von einem Hoch zum nächsten auf. Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Börsengruppe Wien und Prag, nimmt das zum Anlass, die Struktur, Eigenheiten und die langfristige Entwicklung des ATX zu erläutern (S. 18).

Darüber hinaus beleuchten wir für Sie u.a. folgende Themen:

  • Neue Herausforderungen für deutsche Emittenten: Zwischen ESG-Rückzug und Proxy-Advisors-Krise (S. 14)
  • Vergütungsberichte in der Hauptversammlung: Pflicht, Praxis und Potenzial (S. 26)
  • Fusionen & Übernahmen: Die Hauptversammlung des Bieters (S. 28)
  • Aktuelle HV-Urteile: Zustimmungserfordernis bei strukturändernden Maßnahmen (S. 30)
  • Aufsichtsräte: Kein weiterer Regulierungsbedarf (S. 35)

Viel Vergnügen bei der Lektüre der neuen Ausgabe!
Schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Kritik haben an redaktion@goingpublic.de.

HV-Magazin 3/2025 - HV der Zukunft - Den Unterhaltungswert steigern?
HV-Magazin 3/2025 – HV der Zukunft – Den Unterhaltungswert steigern?

Hier lesen Sie die neue Ausgabe als E-Magazin!

Autor/Autorin

Herr Thorsten Schüller
Thorsten Schüller
Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist

Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Für GoingPublic Media betreut er das viermal jährlich erscheinende HV Magazin.