Pfizer und BioNTech beantragen Notfallzulassung bei FDA
Der US-Pharmakonzern Pfizer und die BioNTech SE haben heute einen Antrag auf Notfallzulassung für ihren mRNA-Impfstoffkandidaten BNT162b2 gegen SARS-CoV-2 bei der U.S. Food and...
ACHEMA auf 2022 verschoben
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4. bis 8. April 2022 verschoben. Das gaben die Veranstalter bekannt. Die Entscheidung fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit...
m2p-labs an Beckman Coulter Life Sciences veräußert
Gemeinsam mit dem Leadinvestor FIDURA, der KfW, dem TechVision Fonds und weiteren Co-Investoren, hat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile an der m2p-labs GmbH,...
Synendos sammelt 20 Mio. CHF zur Behandlung von Angstzuständen ein
Synendos Therapeutics entwickelt als Biopharmaunternehmen eine neue Klasse von small Molecules mit dem Ziel die natürliche Funktion des Endocannabinoid Systems im Gehirn wieder herzustellen...
DiGAs: Digitale Innovationen „auf Rezept“
Was vor wenigen Jahren noch unvorstellbar schien, ist heute längst Realität. Die digitale Transformation hat alle Bereiche der Gesundheitsversorgung erreicht. Digitalisierung, inkl. künstliche Intelligenz...
Medizintechnik & Digital Health: Not macht erfinderisch!
Krisen sorgen für Innovationen. Was in der Vergangenheit vor allem Kriege und Konflikte besorgt haben, verantwortet nun eine Pandemie. COVID-19 beeinflusst das Leben beinahe...
BioNTech: von der grünen Wiese zum Hoffnungsträger der Welt
Seit Montag versetzt BioNTech die Börsen in regelrechte Partystimmung. Mit einer einzigen Pressemitteilung lässt das Biotech-Unternehmen unter anderem Kreuzfahrt-Aktien um über 30% nach oben...
„Mehr Generalisten entdecken Life Sciences“
TVM Capital Life Science hat den bislang größten Venture-Capital-Fonds in seiner Firmenhistorie geschlossen. Laut Geschäftsführer Dr. Hubert Birner zieht der zunehmende Reifegrad der Biotechbranche...
50 Mio. EUR für CatalYm
Die CatalYm GmbH ist ein innovatives biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Immuntherapieansätze gegen verschiedene Krebsarten entwickelt. Die Arbeit reicht von der präklinischen bis zur klinischen...
Frisches Kapital für Rejuveron
Das Schweizer Biotech-Unternehmen Rejuveron hat in einer Serie A-Finanzierungsrunde 22,5 Mio. CHF (21 Mio. EUR) von Investoren erhalten. Das erst 2019 von dem ehemaligen...