Auskunftsrecht der Aktionäre bei laufender (Sonder-)Prüfung
Das Auskunftsrecht der Aktionäre ist im Aktiengesetz auf die Hauptversammlung und damit auf eines jener Gesellschaftsorgane bezogen, deren Willen sich in Beschlüssen manifestiert. Dem entspricht es, dass der Aktionär in der Hauptversammlung nicht jede...
Virtuelle Hauptversammlung: Teilnahme der Aufsichtsräte
Grundsätzlich sollen Vorstand und Aufsichtsrat nach § 118 Abs. 3 S. 1 AktG an der Hauptversammlung persönlich teilnehmen, wobei das „sollen“ eher im Sinne eines verpflichtenden „müssen“ zu verstehen ist. Schon seit dem Jahr...
Wiener Börse: neue Berechnungsparameter für österreichische Indizes
Nach quartalsweiser Überprüfung gibt die Wiener Börse neue Berechnungsparameter für österreichische Indizes bekannt.
Der Streubesitzfaktor der Addiko Bank AG steigt von 0,6 auf 0,7. Nach dem Totalausstieg von Altaktionär Advent International Corp. ist nun ein...
MDAX-Unternehmen haben digitalen Nachholbedarf
Nur 40% der im MDAX notierten Mid Caps nutzt HTML-Geschäftsberichte oder individuelle Kommunikation wie Botschaften des Vorstands, um Kontakt mit Lesern und Stakeholdern aufzunehmen. Das ergibt eine Auswertung von MPM Corporate Communication Solutions. Die...
DAX wächst auf 40 Werte – die Neuerungen im Check
Der DAX wird auf 40 Werte anwachsen. Das hat die Deutsche Börse heute öffentlich gemacht. Mit dem Umbau soll die Qualität des deutschen Leitindizes steigen, man wolle den Dax an internationale Standards angleichen, so...
Elf Prozent weniger Dividende: Aktionäre bekommen Corona-Folgen zu spüren
Die weltweiten Dividenden verringerten sich im dritten Quartal 2020 um 55 Mrd. USD auf 329,8 Mrd. USD. Das entspricht einem Minus von 11,4 Prozent auf bereinigter und 14,3 Prozent auf absoluter Basis. Jedes dritte...
Milliarden-Deal: Deutsche Börse übernimmt Stimmrechtsberater
Die Deutsche Börse kauft die Mehrheit an der US-amerikanischen Institutional Shareholder Services (ISS). Das Unternehmen ist als Stimmrechtsberater bekannt, unterstützt große Investoren aber auch im Bereich ESG. Mehr als 1,5 Millionen EUR investiert die...
Vorstände schreiben offenen Brief an Bundesjustizministerin
Aufgrund des COVID-19-Gesetzes konnten Unternehmen in Zeiten der Pandemie virtuelle Hauptversammlungen auch ohne Satzungsermächtigung abhalten. Doch Corona ist nicht vorüber. Deshalb haben über 60 Vorstände börsennotierter Unternehmen Anfang September in einem Brief an Bundesjustizministerin...
Wie sieht die HV der Zukunft aus? – Expertenrunde
Eine Hauptversammlung ist ein gesetzliches Organ einer AG, KGaA oder SE. Sie fasst Beschlüsse in allen von Gesetz oder Satzung bestimmten Fällen. Punkt! Oder? Abseits der rein juristisch-funktionalen Betrachtung bietet die Hauptversammlung Aktionären auch...
Virtuelle Hauptversammlung nach Corona
In der Präsenzhauptversammlung ist der Leitfaden des Versammlungsleiters das wichtigste Hilfsmittel für die Steuerung des Ablaufs und die sachgerechte Abwicklung der Veranstaltung. Er ist darüber hinaus Grundlage des notariellen Protokolls der Versammlung. Auch die...