Schlagwort: Börsengang
Wir profitieren von drei globalen Megatrends
Frequentis ist seit 2019 börsennotiert und hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Interview spricht CEO Norbert Haslacher über die aktuelle Geschäftslage,...
AFYREN: Entscheidungen, die den Unterschied machen
Die Bioökonomie gilt als einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte. Doch der Weg von der Laboridee zum industriellen Maßstab ist voller Hürden – von Technologieentscheidungen über...
Schwieriges Umfeld, hohe Ambitionen. Conti-Spin-Off AUMOVIO im Reality-Check
Continental wurde aufgespalten! Das Automotive-Segment notiert seit 18.9.2025 unter dem Namen AUMOVIO an der Börse. Die Erstnotiz lag bei 35 Euro, wodurch mit einer...
Frühphasenfinanzierung zwischen Risiko und Potenzial
Frühphasenfinanzierung bewegt sich immer zwischen Risiko und großem Potenzial. Seit seiner Gründung hat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) die Entwicklung des deutschen VC-Marktes entscheidend mitgeprägt...
Nyxoah kann erst einmal durchatmen – FDA-Zulassung für Genio-System
Das belgische Medizintechnikunternehmen Nyxoah hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für sein Genio-System erhalten. Damit darf die Technologie erstmals...
„Terranor ist definitiv ein Dividendentitel“
Die Terranor Group (ISIN: SE0025159023), eine Tochter der Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares, feierte am 30. Juni 2025 ihr Börsendebüt am Nasdaq First North Growth Market...
„Wir glauben, dass sich das IPO-Sentiment in der zweiten Jahreshälfte wieder aufhellt“
Die weltweiten IPO-Aktivitäten sind weiter zurückgegangen – trotz der haussierenden Aktienmärkte. Dr. Martin Steinbach, Partner und Leiter des Bereichs IPO and Listing Services bei...
IPO-Markt USA: Frühjahrsmonate bringen keinen Schwung
Dieser Beitrag stammt aus dem kürzlich erschienenen GoingPublic 2/25.
Die im Jahresvergleich eher moderate Aktivität am US-IPO-Markt zum Jahresstart setzte sich im Frühjahr fort. Bis...
Börsennotiz schafft Werte: Vor- und Nachteile eines Listings für Familienunternehmen
Ein Börsengang kann für Familienunternehmen ein entscheidender Schritt sein, um Wachstum, Stabilität und langfristige Wertschöpfung zu fördern. Von Uwe Schupp
Im Sommer 2005 begegnete ich erstmals...
Das gescheiterte Brainlab-IPO ist ein Rückschlag für den Börsenplatz Deutschland
Es sollte der größte Börsengang des Jahres werden. Der Münchner Spezialist für Medizintechnik-Software bläst seinen Börsengang kurz vor der Premiere ab. Investoren hätten die...









