Schlagwort: Aktiengesellschaft
Frühjahrskonferenz 2023
Vom 15. bis 17. Mai 2023 findet die jährliche Frühjahrskonferenz im Frankfurter Le Meridien Hotel statt. Rund 120 börsennotierte Unternehmen aus dem In- und...
HV-Urteil: Stimmrechtsmitteilungen und Delisting; Prüfungsmaßstab im Freigabeverfahren
Stimmrechtsmitteilungen sind häufiger Anknüpfungspunkt für Klagen gegen die Wirksamkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen. Die Verbindung zwischen Mitteilungspflicht und Beschlussmangel entsteht dadurch, dass Aktionäre für die Dauer...
Verbesserte Aktionärskommunikation nach ARUG II?
Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) enthielt vier Regelungskomplexe. Einer beinhaltete Regeln für den Informationsaustausch zwischen Gesellschaft und Aktionär bei der...
Warum die Präsenz-HV doch die bessere Option darstellt
Mit dem Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften vom 20.07.2022 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, ein rein virtuelles HV-Format in der Gesellschaftssatzung...
„Junge Anleger stützen sich stärker auf Empfehlungen“
Die meisten Aktiengesellschaften adressieren Privatanleger gar nicht explizit, geschweige denn junge Leute. Diese wiederum holen sich ihre Informationen ohnehin andernorts, oft auf Social-Media-Kanälen. Das...
SWIFT: Kommunikation 4.0
Auf Basis der „Shareholder Rights Directive“ sollen Investoren auf einfachem elektronischem Wege die Stimmrechte aus ihrem Aktienbesitz grenzübergreifend wahrnehmen können sowie Emittenten auf dieser...
Interview: „Die Kapitalmarktkommunikation befindet sich in einer Zeitenwende“
GoingPublic: Herr Prof. Dr. Zülch, erst COVID-19, dann die Inflation, jetzt Ukrainekrieg und Energieknappheit – im Jahrestakt löst momentan eine Krise die nächste ab....
ESEF – Die Etikettierung des Anhangs und weitere Aussichten
Kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU bzw. EU-Emittenten müssen – nun bereits zum dritten Mal – ihre Jahresfinanzberichte im ESEF-Format erstellen. Dabei ist die Etikettierung...
Hauptversammlung: Qual der Wahl
Virtuelle Hauptversammlungen sind in Deutschland künftig dauerhaft möglich. Einen entsprechenden Gesetzentwurf der Regierungskoalition haben Bundestag und Bundesrat am 7. Und 8. Juli mit breiter...
Die Aktiengesellschaft als Auslaufmodell?
Zahlreiche Unternehmen in Deutschland haben sich bereits entschieden, ihr operatives Geschäft unter einer ausländischen Rechtsform zu betreiben. Teilweise erfolgte dieser Wechsel der Jurisdiktion im...