Bildnachweis: nmann77 – stock.adobe.cm.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Numares Health AG mit einer eigenkapitalähnlichen Finanzierungsvereinbarung von bis zu 20 Mio. EUR. Das Regensburger Unternehmen mit neuem Hauptsitz in The Woodlands, Texas, hat mit dem AXINON-System eine vollautomatische In-vitro-Diagnostikplattform entwickelt. Es soll die Diagnosequalität bei chronischen Nieren-, Herz- und Lebererkrankungen sowie bei Krebs und Multipler Sklerose verbessern.

Numares: Stoffwechseldaten aus Blut- oder Urinproben

Das AXINON-System kombiniert Kernspinresonanz (NMR) und künstliche Intelligenz, um Stoffwechseldaten aus Blut- oder Urinproben zu sammeln und zu analysieren. Anstatt sich auf einen einzelnen Biomarker zu konzentrieren, verwendet Numares NMR, um Gruppen von Metaboliten, sogenannte „Metabolitenkonstellationen“, zu bewerten, die durch maschinelles Lernen analysiert werden. Mehrere große US-Labore verwenden bereits diese chemikalienfreie Technologie. Mit der Numares-Technologie können zum Beispiel Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantationen früher und präziser erkannt werden.

Numares will die EIB-Finanzierung für die weitere Forschung und Entwicklung nutzen. Bestehende Investoren werden nach Angaben des Unternehmens zusätzlich 20 Mio. EUR für Marketinginvestitionen beisteuern, um eine Massenvermarktung der proprietären Technologieprodukte in der EU und den USA zu erreichen.

Venture-Debt-Finanzierung des Europäischen Garantiefonds

Das Darlehen ist Teil der Venture-Debt-Finanzierung des Europäischen Garantiefonds. Das Produkt EGF Venture Debt wurde als Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie entwickelt, die die Bereitschaft der Geschäftsbanken verschlechtert hat, Finanzierungen für Risikoinvestitionen in innovative Technologieunternehmen bereitzustellen.

Autor/Autorin

Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.