Checkliste 3: Transparente Aufsichtsrat-Internetseite
Checkliste 3: Transparente Aufsichtsrat-Internetseite

Transparente Kommunikation
Eine gute und ordnungsgemäße Aufsichtsratsarbeit sollte sich auch in der Transparenz und Kommunikation nach außen wiederfinden. Hierfür ist neben der Berichterstattung insbesondere die Internetseite des Unternehmens ein geeignetes Instrument.  Gerade mal 57% der DAX-Konzerne stellen die Lebensläufe aller Aufsichtsratsmitglieder auf der Konzernwebsite zur Verfügung. Bei 23% der Gesellschaften werden lediglich die Namen der Mitglieder aufgeführt. Die Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat kann nur bei 20% der Unternehmen online gefunden werden.

Der Nutzen guter Aufsichtsratsarbeit
Die Beachtung der o.g. Grundsätze ist kein Selbstzweck, vielmehr bringt sie den Gesellschaften wirklichen Nutzen. Durch eine ordnungsgemäße Überwachung des Vorstands können ggf. auftretende Risiken und Missstände beim Unternehmen frühzeitig aufgedeckt und ihnen begegnet werden. Die Berücksichtigung der Vielfalt kann insbesondere dazu beitragen, dass durch einen breiten und internationalen Erfahrungshintergrund sowie unterschiedliche Blickwinkel ggf. Reibungen und Diskussionen auftreten, die das Unternehmen in der Wertschöpfung und am Markt konstruktiv voranbringen können. Und nicht zuletzt profitiert jedes einzelne Mitglied, denn Stimmrechtsberater und Aktionärsvereinigungen empfehlen, auf der jährlichen Hauptversammlung den Mitgliedern des Aufsichtsrats Entlastung zu erteilen, wenn gute Aufsichtsratsarbeit geleistet wurde.

Druck

Von Sabrina Romes, Senior Beraterin, HCE Haubrok 

Werbung

 

 

Autor/Autorin

Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.