Verschiebung hin zu großen Veranstaltungen

Ein weiteres Ergebnis des „Meeting- & EventBarometers 2017“: Bei den Kongressen, Tagungen und Seminaren gab es eine Verschiebung zu großen Veranstaltungen ab 1.000 Teilnehmern. Sie verzeichneten Zuwächse von bis zu 2%, während die kleineren Veranstaltungen leichte Rückgänge hinnehmen mussten. Joachim König, Präsident des EVVC: „Im Segment der kleineren Meetings gibt es zunehmend Hinweise auf eine Verschiebung in Richtung IT-gestützter alternativer Formen des Austausches. Darin zeigt sich, wie wichtig es für die Anbieter von Tagungskapazitäten ist, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und in die entsprechende Ausstattung zu investieren. Somit unterstützen die Ergebnisse der Analyse auch das gemeinsame Engagement von GCB und EVVC, beispielsweise im Rahmen des Innovationsverbundes ‚Future Meeting Space‘.“

Positive Erwartungen an die Zukunft

Die Veranstaltungsanbieter in Deutschland blicken zuversichtlich in die Zukunft – sowohl im Hinblick auf die Buchungssituation im laufenden Jahr als auch auf die künftige Entwicklung des Veranstaltungsmarktes. Dabei ist der Anteil der positiven Einschätzungen in Bezug auf die Zukunft sogar von 46,9 auf 59,3% gestiegen.

Titelfoto: @ 優太丸 木戸 – stock.adobe.com

Werbung

Der Artikel ist eine Vorabveröffentlichung aus dem HV-Magazin „Locations 2017“.

Autor/Autorin

Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.