Schlagwort: Unternehmen
Hinweisgeberschutzgesetz: Wie Unternehmen von anonymen Meldungen profitieren
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz wird voraussichtlich Anfang 2023 in Kraft treten und Unternehmen dazu verpflichten, interne Meldekanäle einzurichten. Personen, die auf Missstände und Fehlverhalten im...
Mehr Liquidität wagen
Börsennotierte Familienunternehmen sind am Kapitalmarkt besonders erfolgreich. Ein regelmäßiger Kritikpunkt ist jedoch die eingeschränkte Liquidität der Wertpapiere. Gerade in einem volatilen Umfeld kommt es...
Nachhaltigkeit etablieren – was rechtlich zu tun ist
Zum 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. In zwei Schritten werden den betroffenen Unternehmen Pflichten zur Stärkung der Menschenrechte und des...
W&I-Versicherungen: Angst vor Garantie ins Blaue hinein
Die Einbindung einer W&I-Versicherung beim Verkauf eines Unternehmens soll das Risiko des Verkäufers wegen falsch abgegebener Garantien minimieren. In der Praxis scheint dem aber...
Börsennotierte Familienunternehmen
Sie werden gerne als „das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bezeichnet, leistungsstark, solide, innovativ, als wichtige Arbeitgeber. Den Familienunternehmerinnen und -unternehmern schreibt man das „Denken...
Listed Germany
Bildquelle: Sandor Jackal - Adobe Stock
Als im November 2021 der Fonds „Berenberg International Micro Cap“ an den Start ging und die Zielgruppe an investierbaren...
„Der außerbörsliche Handel bietet viele Vorteile“
Bildnachweis: Studio_East - Adobe Stock
Diesen und weitere Artikel zum Thema IPO, Aktien und Börse finden Sie in der neuen Ausgabe des GoingPublic Magazins 01-2022.
Von...
Unternehmensergebnisse 2022 – besonders unberechenbar!
Bildnachweis: Wrangler - Adobe Stock
Diesen und weitere Artikel zum Thema Hauptversammlung finden Sie in der neuen Ausgabe des HV Magazins 01-2022.
Seit dem Beginn der...
Krisengewinner
Kaum eine Industrie hat nicht gelitten unter dem Corona-Schock, doch es gibt einige Branchen, die vergleichsweise gut durch die Krise kommen und kurz- und...
Neuregelungen zur Frauenquote in börsennotierten Unternehmen
Kaum ein aktuelles Thema des Aktien- und Kapitalmarktrechts weist eine ähnliche politische Brisanz auf wie die im März beschlossene Frauenquote für Aufsichtsräte und die weiteren in diesem Rahmen geschaffenen Pflichten für börsennotierte Unternehmen.