Schlagwort: M&A
Chinas Direktinvestitionen auf Höchststand in Europa
Der Trend beschleunigt sich: Im vergangenen Jahr erreichten die chinesischen Outbound Direct Investments (ODI) in Europa den Rekordwert von 20 Mrd. EUR.
Chinesen erobern Schweizer Chemie-Riesen: ChemChina übernimmt Syngenta
Der Schweizer Chemie-Riese Syngenta wird von ChemChina geschluckt: Für 43 Mrd. USD übernehmen die Chinesen den Agrarchemie-Konzern. Laut Medienberichten müssen lediglich die EU und die US-Behörden dem Deal zustimmen.
Starke M&A-Aktivitäten in Deutschland nach sechs-monatiger Flaute
M&A-Deals in Deutschland durchlebten im letzten Quartal 2015 einen Aufwärtstrend: So stiegen die Aktivitäten um 8,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – dies zeigt der Deal Flow Predictor (DLP) von Intralinks.
M&A-Deals in Deutschland erreichen Höchststande seit Krise
Laut aktueller Mergermarket-Studie konnten hierzulande etwa 738 M&A-Deals im Wert von rund 71 Mrd. EUR im letzten Jahr verzeichnet werden – dies entspricht einem Anstieg von 25,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Seit der Finanzkrise hat Deutschland damit einen Höchststand erreicht.
Rekordvolumen für Unternehmensschuldscheine
Nach einer aktuellen Thomson Reuters-Erhebung lag das Emissionsvolumen von Unternehmensschuldscheinen 2015 leicht über 20 Mrd. EUR, was einem Anstieg von rund 67% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Intralinks-Report: strengere Vorschriften stoppen M&A-Leaks in Deutschland
Der Anteil vorab geleakter M&A-Transaktionen war 2014 so niedrig wie seit sechs Jahren nicht – in Deutschland konnten die Lecks sogar vollständig gestopft werden.
Getting a merger off to a strong start
The success factors for mergers and acquisitions (M&A) can be divided into two categories: “hard” and “soft.” Hard factors include things like IT and other systems integration issues, as well as the transfer of contracts.
Höhere Multiples für 2016 erwartet – positives Signal für M&A-Aktivitäten
Laut Einschätzungen von KPMG könnte sich das durchschnittliche KGV der weltweit 1.000 größten börsennotierten Unternehmen von 11 auf 15,7 im Jahr 2016 erhöhen.
M&A-Deals: Deutschland Schlusslicht in Europa
Laut neuesten Erhebungen von Intralinks soll das Wachstum deutscher M&A-Aktivitäten im zweiten Halbjahr auf 7,6% schrumpfen – womit es im europäischen Vergleich deutlich hinterher hinkt.
Grenzüberschreitende M&A-Kommunikation
Fusionen und Übernahmen stellen für Unternehmen spezielle Situationen dar – insbesondere, wenn sie grenzüberschreitend durchgeführt werden und unterschiedliche Sprachen, Kulturen und rechtliche Rahmenbedingungen zum Tragen kommen.