Schlagwort: EU
Luther Rechtsanwaltschaft gründet Interessenverband, um KMUs in Brüssel zu vertreten
Die internationale Kanzlei Luther RA startet eine Initiative, kleine und mittelgroße Unternehmen in Brüssel adäquat zu repräsentieren.
Vom Tisch: EU-Kommission untersagt Zusammenschluss zwischen Deutscher Börse und London
Die Europäische Kommission hat heute die Deutsche Börse AG („DBAG„) darüber informiert, dass sie entschieden hat, den empfohlenen Unternehmenszusammenschluss zwischen der DBAG und der London Stock Exchange Group plc („LSEG„) zu untersagen.
Ad-hoc-Publizität und Insiderlisten
Die größte Bedeutung unter den Änderungen durch die Marktmissbrauchsverordnung haben nach unserer Erfahrung für die meisten Emittenten die Neuregelungen zur Ad-hoc-Publizität und zur Insiderliste. Wir geben einen Überblick über die -wesentlichen Zusammenhänge sowie Dos und Don’ts.
Die Listen-Verwalter – Wie die EU mit der MAR gelebte Routinen aufbricht
Irgendwie hat sie sich von hinten angeschlichen: die neue Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation: MAR). Die Anwendung gestaltet sich nicht.
CSR wird Pflicht
Bis Ende 2016 soll die sogenannte CSR-Richtlinie 2014/95/EU in nationales Recht umgesetzt werden. Für Unternehmen der EU-Mitgliedstaaten bedeutet dies, dass sie ab 2017 nichtfinanzielle Informationen systematisch und transparent darlegen müssen.
Neue Quartalsmitteilung: „Weniger ist mehr!“ (Kay Bommer, DIRK)
Mal Hand aufs Herz, haben Sie die 365 Seiten Quartalsbericht Ihrer Depotaktien wirklich gelesen? Jetzt neu im Jahre 2016: Die Quartalsberichts-Pflicht ist weg, dafür reicht nun eine "Quartalsmitteilung" an die Öffentlichkeit. Verliert der Aktionär dadurch die Transparenz? Schadet das der Aktienkultur? Kay Bommer sagt Nein.
Griechenland ist bankrott!
Die Staatsverschuldung ist heute höher wie vor dem letzten Schuldenschnitt. Sollten wir weitere Gelder „genehmigen“, werfen wir gutes Geld schlechtem hinterher. Wir werden zweifellos das Geld nie wieder sehen.
„Alle Währungsunionen in der Geschichte sind ausnahmslos gescheitert“
Marc Friedrich: Wir haben leider richtig prognostiziert, dass die Notenbanken in einer Zwickmühle sind und gar nicht anders können als die Zinsen auf Rekordtief zu belassen und weiter zu senken sowie die Bürger weiter durch diese Niedrigzinsphase zu enteignen.
„Polen ist heute einer der wichtigsten EU-Mitgliedstaaten“
Der polnische Konsul und Wirtschaftsrat Stanislaw Hebda sagt im Interview mit GoingPublic, dass Warschau ein guter Ort für Investoren sei: "Mit den Finanzplätzen Hongkong und Dubai kann Warschau zwar noch nicht mithalten, aber wegen des Wirtschaftsbooms gehört die Warschauer Börse seit Jahren zu den besonders schnell wachsenden Handelsplätzen...Man könnte fast schon sagen, dass Polen das heutige China Europas ist: Unser Land hat das Wachstumspotenzial eines Emerging Markets und als EU-Mitglied bietet es gleichzeitig die Infrastruktur und die Regulierung eines Industriestaates.