Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

ZEISS akquiriert Veracity Innovations

Mit der Akquisition von Veracity Innovations, LLC konzentriert sich ZEISS künftig noch stärker auf die Digitalisierung in der Augenheilkunde. Die Cloud-basierte Technologieplattform ermöglicht Ärzten auf den Patienten zugeschnittene Behandlungen und maximiert so klinische Effizienz mit exzellenten Ergebnissen durch die intelligente Verknüpfung relevanter Daten für spezifische klinische Applikationen über das gesamte Spektrum der Behandlung hinweg.

Hard Facts: der Reporting-Trendmonitor 2017

Wie sieht der perfekte Geschäftsbericht aus: umfangreich oder minimalistisch, nüchtern oder emotional, integriert oder konventionell? Die Zukunft des Geschäftsberichts ist offen.

Ankündigung: Der Future X Healthcare 2017 Start-up Award

Am 9. November 2017 findet erstmals die Future X Healthcare in München statt. Die neue, von Roche initiierte Eventplattform, will die wichtigsten Innovationstreiber zusammenbringen...

Chatbots: Die Zukunft der (Finanz-)Kommunikation?  

Derzeit sind Chatbots in der Onlinewelt voll im Trend – doch wie können diese für Unternehmen, speziell für die Finanzkommunikation, sinnvoll sein?

Bankberater beliebter als Online-Portale

Trotz zunehmender Digitalisierung in der Bankenbranche, setzen viel Deutsche bei ihren Anlagegeschäften eher auf ihren Bankberater als auf Online-Plattformen.

1. FORUM Science & Health 2017 mit großer Resonanz

Zum ersten Mal hat die BioM Biotech Cluster Development GmbH im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologien ein fachübergreifendes...

Technologiekonzerne dominieren die Weltbörsen

Von den zehn am höchsten kapitalisierten börsennotierten Unternehmen der Welt sind zur Jahresmitte 2017 sieben Technologiekonzerne. Nach wie vor wird das Börsenranking gemäß einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens EY von US-Konzernen dominiert

Budgetplanung zwischen Pflicht und Kür

Im Kapitalmarkt erfordern gesetzliche Veröffentlichungspflichten und die kontinuierliche Kommunikation zu Investoren, Analysten und weiteren Stakeholdern nicht nur zuverlässige Prozesse und Infrastrukturen im Unternehmen, sondern auch ein Budget zur Finanzierung der Aufgabenfelder. Für viele Unternehmen sind die initialen Kosten eines Börsengangs noch absehbar und kalkulierbar. Wie verhält es sich aber mit den fortlaufenden Kosten und dem für den Kapitalmarkt zur Verfügung stehenden Budget nach dem Börsengang?

Digitalisierung in der Vermögensverwaltung

Neben der digitalen Prozessoptimierung, entstehen im FinTech Bereich neue Geschäftsideen. Dazu zählt u.a. auch der sogenannte Robo-Advisor-Markt

Scout24 zahlt erste Dividende seit dem IPO

Fast zwei Jahre nach dem Börsengang zahlt der Online-Marktplatz Scou24 erstmals eine Dividende an seine Aktionäre.