Schlagwort: App
Gesundheitsdienstleistung: Kurzfristige ärztliche Beratung und Behandlung
Der Tübinger Healthcare-Investor SHS investiert gemeinsam mit dem Münchner Investor yabeo in das norwegische Unternehmen Dr.Dropin, eine digital-analoge Plattform zur ärztlichen Konsultation per App–...
Temedica entwickelt mit Bristol Myers Squibb digitalen Begleiter für Patienten mit Psoriasis
Das Digital-Health-Unternehmen Temedica aus München entwickelt in Kooperation mit dem Pharma-Konzern Bristol Myers Squibb einen digitalen Begleiter für Patienten mit Psoriasis (Schuppenflechte). Die App...
App-Training für die OP
Patronus Health ist eine Ausgründung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Unternehmen entstand im vergangenen Jahr auf Initiative von Medizinern, denen im Rahmen der...
„Wir suchen Investoren, die unsere Vision und Strategie teilen“
Plattform Life Sciences: Bitte skizzieren Sie die Idee hinter Temedica. Was ist das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens?
Seibert: Ich komme ursprünglich aus dem Bereich Wirtschaftsrecht und...
Patronus Health schließt Pre-Seed Finanzierungsrunde ab und erhält Fördergelder
Das Digital Health Start-up Patronus Health GmbH mit Sitz in Bad Vilbel, Entwickler eines interaktiven, App-basierten Prähabilitationsprogramms, hat im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter dem...
Digitaler Gesundheitspreis 2021 von Novartis Deutschland geht an die mentalis App
Das Start-up mentalis GmbH ist mit seinem Mental-Health-Projekt der Gewinner des Digitalen Gesundheitspreises 2021. Mit dem Preis zeichnete Novartis Deutschland am 18. März bereits...
Kata-App erstmals für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung
Die VisionHealth GmbH und die AOK Bayern gehen eine Partnerschaft zur Bereitstellung der Gesundheits-App Kata für die Inhalationstherapie ein. In dem Pilotprojekt erhalten 1.000...
Freeletics schließt Serie-B-Finanzierung über 25 Mio. USD ab
Freeletics, Anbieter für KI-basiertes Fitness- und Lifestyle-Coaching aus München, hat eine Serie B-Finanzierungsrunde über 25 Mio. USD abgeschlossen. Mit über 48 Millionen registrierten Nutzern...
„App auf Rezept“
Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) können beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Antrag auf Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis des BfArM (folgend nur...
Finanzierung für eine Welt ohne Kopfzerbrechen
Das Berliner Start-up Newsenselab GmbH arbeitet an einer Welt ohne Kopfschmerzen und setzt dabei auf eine digitale Lösung: Die Smartphone App M-sense. Mehr als...