Bildnachweis: Olivier Le Moal – stock.adobe.com.
Der InsurTech Hub Munich (ITHM) und dmac – Medical Valley Digital Health Application Center, Teil des Digital Health Hub Nürnberg/Erlangen, haben einen neuen branchenübergreifenden Accelerator für das zweite Halbjahr 2020 angekündigt. Das H + Innovation Programme will den Fokus auf digitale Gesundheitslösungen legen. Start-ups können sich bis Ende Mai für die Teilnahme bewerben.
H + Innovation Programme: Zugänge zum digitalen Gesundheitsmarkt
Das H + Innovation Programme will Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheit bei der Entwicklung ihrer Business Pläne unterstützen und ihnen Zugänge zum digitalen Gesundheitsmarkt in Deutschland eröffnen. Das Programm basiert auf einem strukturierten, modularen Curriculum und bietet individuell zugeschnittene Mentoring- und Networking-Aktivitäten. Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit, zwischen Start-ups, Unternehmen, Investoren, Universitäten und Forschungsinstituten sowie Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zu fördern.
Gründer aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen
„Lösungen für die Versicherungsbranche müssen nicht zwingend von Start-ups kommen, die das Label Insurtech tragen“, sagt Ben Shaw, Director Programs & Strategy des ITHM. Während der Corona-Krise erleben wir, wie Gründer aus ganz unterschiedlichen Bereichen ein Beitrag zu Gesundheitsmanagement-Themen leisten. “
„Innovationen im Gesundheitssektor verändern das Leben – im wahrsten Sinne des Wortes“, greift Marco Wendel, CEO von dmac, den Faden auf, „und das ist nicht erst seit dem Ausbruch von COVID-19 klar.“ Er hebt den branchenübergreifenden Ansatz hervor: „Wir begrüßen es sehr, mit benachbarten Branchen zusammenzuarbeiten.“
dmac und ITHM sind Teil des de:hub-Netzwerks, das Innovationen in verschiedenen Geschäftsbereichen fördert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt wird. Beide Hubs werden vom bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Energie gefördert, um Bayern als Innovations- und Finanzplatz zu stärken.
Die Teilnehmer des Programms sollen intensiv an der Skalierung ihres Geschäftsmodell arbeiten. Um ihnen das Wissen zu vermitteln, das notwendig ist, um im Gesundheitsmarkt erfolgreich zu bestehen, sollen sie sowohl in München als auch in der Region Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg auf Mentoren, Investoren und Branchenvertreter treffen.
Weitere Fokus-Programme geplant
Der ITHM plant für die nähere Zukunft weitere Fokus-Programme dieser Art. „Die Bundesregierung hat Ende vergangenen Jahres das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ verabschiedet. „Das hat unsere Überlegungen, den ersten Schwerpunkt auf das Thema Gesundheit zu legen, bekräftigt“, sagt Shaw. Er unterstreicht, dass die gemeinsame Planung zwischen ITHM und dmac / Digital Health Hub schon lange vor dem Ausbruch von Sars-CoV-2 begonnen hat. Weitere Informationen zum Programm sollen in den kommenden Wochen folgen.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.