Bildnachweis: vegefox.com – stock.adobe.com.
Bayer wird mit der Universität Peking (PKU) zusammenarbeiten, um die Umsetzung der pharmazeutischen Grundlagenforschung in die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten zu fördern und gleichzeitig die wissenschaftliche Forschung an Spitzentechnologien entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette zu beschleunigen. Dies gaben die beiden Partner bekannt.
Bayer: Onkologie, kardiorenale Erkrankungen, Immunologie und mehr
Die Zusammenarbeit soll sich demnach auf ausgewählte Schwerpunktbereiche wie Onkologie, kardiorenale Erkrankungen, Immunologie sowie Zell- und Gentherapie konzentrieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Bayer finanzielle Mittel und Unterstützung für gemeinsame Forschungsprojekte sowie für Wissenschaftler der PKU in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen in den Biowissenschaften und der Arzneimittelinnovation bereitstellen.
Die Vereinbarung baut auf einer strategischen akademischen Partnerschaft zwischen Bayer und der PKU auf, in deren Rahmen ein gemeinsames Forschungszentrum an der Universität Peking gegründet wurde, um die Umsetzung der Arzneimittelentdeckung und -forschung in Medikamente für Patienten voranzutreiben.
Akademische Kooperationen sind ein integraler Bestandteil des Engagements von Bayer zur Förderung der Arzneimittelinnovation in China und der Umsetzung von Arzneimittelforschung und -entwicklung. Bayer hat strategische Kooperationen mit der Peking-Universität sowie der Tsinghua-Universität abgeschlossen. Der Konzern und die beiden Universitäten führen gemeinsame Forschungsprojekte durch, darunter die Entdeckung und Strukturanalyse neuartiger Zielmoleküle, die Erforschung der Pathogenese und des Wirkmechanismus von Arzneimitteln, das Wirkstoff-Screening, die Bewertung der Wirksamkeit sowie die Erforschung neuer Modalitäten, neuer synthetischer Methoden und innovativer Formulierungen.
Collaborate to Cure Hub China
Der „Collaborate to Cure Hub China“ von Bayer wurde 2022 gegründet. Das Team des Hubs widmet sich der Entwicklung einer regionalen Geschäftsentwicklungsstrategie, dem Vorantreiben von Partnerschaftsinitiativen und dem Abschluss von Verträgen sowie dem Management strategischer Allianzen, die sowohl kommerzielle als auch akademische Kooperationen für Bayer Pharmaceuticals in China umfassen. Als Bestandteil des weltweiten Partnering-Netzwerks des Konzerns ist das Team bestrebt, die Verbindung zum chinesischen Innovations-Ökosystem und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Partnern zu stärken, darunter Biopharma- und Biotech-Unternehmen, Start-ups sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Mitglieder des Teams konzentrieren sich auf die Suche nach lokalen Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Arzneimittelinnovation, die Erkundung von Partnerschaftsmöglichkeiten und die Erleichterung von Geschäftsabschlüssen.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.