Bildnachweis: ATOSS Software.
So stieg der normalisierte Auftragseingang für Softwarelizenzen der ATOSS Software AG (www.atoss.com) in den ersten drei Quartalen um 43% auf insgesamt 36,6 Mio. EUR.
Davon entfielen 26,6 Mio. EUR– also 73% aller Software-Auftragseingänge – auf Cloud & Subskriptionen. Der Anteil der Cloud-Bestellungen lag im Geschäftsjahr 2021 noch bei nur 68%.
Der Ausbau des Cloud-Anteils am Geschäft führte zu einem deutlichen Anstieg des Annual Recurring Revenue (kurz ARR) um 80% auf 36,9 Mio. EUR.
Die Softwareerlöse stiegen in diesem Zeitraum um 20% auf 56,3 Mio. EUR.
Im Bereich Cloud & Subscriptions steigerte ATOSS den Umsatz um 75% auf 24,0 Mio. EUR.
Damit leisteten Cloud-Umsätze den höchsten Umsatzbeitrag mit einem Anteil von 29% am Gesamtumsatz (Vorjahr: 20%).
Zusammen mit einem Anstieg der Softwarewartungserlöse um 8% auf insgesamt 23,3 Mio. EUR stiegen die wiederkehrenden Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 34% auf 47,3 Mio. EUR.
Damit ist der Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz weiter deutlich gewachsen und liegt nun insgesamt bei 58% (Vorjahr: 51%).
Der Umsatz mit Beratungsleistungen stieg auf 20,4 Mio. EUR (Vorjahr: 18,0 Mio. EUR).
Die Umsatzrendite im Verhältnis zum operativen Ergebnis (EBIT) liegt zum 30. September 2022 bei 26% und damit über der Prognose von 25% für das Gesamtjahr.
Die EBIT-Marge lag im dritten Quartal bei 27%.
Der Jahresüberschuss im Neunmonatszeitraum beträgt 13,7 Mio. EUR, ein Plus von 8%.
Der Vorstand geht nun davon aus, die zu Jahresbeginn angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2022 mit einem Gesamtumsatz von 110 Mio. EUR und einer EBIT-Marge von über 25% leicht zu übertreffen.
Die zunehmende Fokussierung auf die Cloud sowie die stärkere globale Ausrichtung des Konzerns sichern dem Unternehmen zudem langfristig nachhaltige Wachstumsperspektiven. Dabei soll die EBIT-Marge bis 2025 auf mindestens 30% steigen.
Jahres-Chart:
Die ATOSS Software AG ist Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Für klassische Zeitwirtschaft, mobile Apps, detaillierte Personalbedarfsermittlung, anspruchsvolle Einsatzplanung oder strategische Kapazitäts- und Bedarfsplanung, bietet das Unternehmen eine passende Lösung – in der Cloud oder On Premises.
Die Aktie notiert im Prime Standard der Börse Frankfurt sowie im Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart. Aktuelle Marktkapitalisierung: 935 Mio. EUR.
ATOSS Software: Starke Zahlen im ersten Halbjahr – (goingpublic.de)
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des GoingPublic-Redaktionsteams.