Schlagwort: MedTech
Life Science Investors‘ Day Heidelberg 2023
Diese Nachricht basiert auf einer Pressemitteilung von BioRN.
25 europäische Start-ups aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und digitale Gesundheit sowie 50 internationale InvestorInnen kamen zum...
Per App gegen Hautleiden
Nia Health, ein Spin-off der Berliner Universitätsmedizin Charité, bietet digitale Lösungen für die Behandlung und Unterstützung von Betroffenen mit chronischen Hauterkrankungen. Zu seinen Produkten...
„Parlament der Innovation“ beim 9. MedTech Pitch Day
Sie setzen auf künstliche Intelligenz, auf Nanostrukturen oder auf neuartige minimal-invasive Behandlungsmethoden: Beim 9. MedTech Pitch Day am 29. März im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin...
Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität für Querschnittsgelähmte
Gehen, Stehen, Heben oder Greifen fällt Menschen mit Rückenmarksverletzungen entweder schwer oder ist ihnen gar unmöglich. Hinzu kommen meist Beschwerden wie Blasenschwäche, Störungen bei...
Mit Simulatoren für Kardiologen mehr Patienten-Sicherheit
Das Üben und Wiederholen von Handlungen führen dazu, dass die jeweilige Tätigkeit besser, effizienter und sicherer ausgeführt werden kann. In bestimmten Bereichen, wie zum...
VisionHealth wirbt 3 Mio. EUR ein
Die VisionHealth GmbH, Spezialist für digitale Unterstützung bei der Inhalationstherapie zur Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen, berichtet über den erfolgreichen Abschluss einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde über drei...
HBOX Therapies erhält 2,3 Mio. EUR für schonende Lungenunterstützung
Das Aachener Medtech Start-up HBOX Therapies erhält eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Mio. EUR. Angeführt wird die Runde vom TVF, unter Beteiligung des...
LEM Surgical erhält 8,7 Mio. CFH in Serie A
Die Schweizer LEM Surgical AG mit Sitz in Bern hat eine Serie A-Finanzierungsrunde über 8,7 Mio. CFH abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt chirurgische Roboterlösungen für...
Volta Medical sichert sich 36 Mio. EUR in Serie-B-Finanzierung
Das Health Tech-Unternehmen Volta Medical aus Marseille/Frankreich, welches auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösungen entwickelt, die Elektrophysiologen bei der Behandlung komplexer Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern...
Abschluss des ELSA-Programms für Life Science Start-ups
Zum ersten Mal startete dieses Jahr der Entrepreneurial Life Science Accelerator, kurz ELSA, der von der Life Science Factory, Fraunhofer AHEAD und Helmholtz München...