Schlagwort: M&A
EY: In Deutschland bis zu 15 IPOs in diesem Jahr
Der deutsche IPO-Markt gibt laut der aktuellen globalen IPO-Studie von EY zum ersten Halbjahr kräftige Lebenszeichen von sich: Im ersten Halbjahr sind es sechs IPOs in Deutschland – einschließlich des für den 30. Juni erwarteten IPO des Berliner Immobilienunternehmens ADO Properties, über das goingpublic.de mehrfach berichtet hat.
M&A-Performance deutscher Unternehmen weltweit im Rückstand
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurden die M&A-Strategien von über 25.000 börsennotierten Unternehmen global untersucht. Solche Unternehmen, die ihre Konkurrenten mit überdurchschnittlichen Renditen übertroffen haben, zählen zur Gruppe der „Excellent Corporate Portfolio Managers“ (ECPMs).
Neuerliche Fusion bei Dentons: Zusammenschluss mit McKenna Long & Aldridge
Die Kanzleien Dentons US und McKenna Long & Aldridge fusionieren voraussichtlich noch in diesem Jahr
Ausbau Geschäftsbereich M&A
Die GoingPublic Media AG baut ihren Geschäftsbereich Mergers & Acquisitions (M&A) aus. Zum Jahreswechsel 2015 hat die Gesellschaft von der Frankfurt Business Media GmbH (FINANCE u.a.) die Geschäftsbesorgung für den Bundesverband Mergers & Acquisitions (BM&A) übernommen.
M&A Spezialist wechselt von Freshfields zu PwC Legal
Der 50-jährige Corporate- und M&A-Spezialist war seit 1995 bei Freshfields und seit 2001 als Partner.
Deutscher Tech M&A Markt wird 2015 weiter wachsen
Deutschland wird von Branchenkreisen am Häufigsten genannt als aktivstes Käuferland. Als Zielland für M&A-Transaktionen liegt es an zweiter Stelle.
Stärkster deutscher M&A-Markt seit Lehman-Krise
Der deutsche M&A-Markt war im Jahr 2014 stärker als in jedem anderen Jahr seit der Lehman-Krise, geht aus dem aktuellen M&A-Index von Allen & Overy hervor. Trotz Wiederaufflackern der Eurokrise gebe es keine Anzeichen für eine deutliche Abschwächung des Marktes.
M&A: Pharmabranche klettert weltweit an die Spitze
Betrachtet man die einzelnen Industriesegmente, so hat die Pharmabranche weltweit Rang eins erklommen, gefolgt vom Technologie-, Medien- und Telekom-Sektor: Fünf der zehn größten Unternehmenstransaktionen werden in der Pharmabranche getätigt.
Sozial vernetzte CEOs treffen schlechtere M&A-Entscheidungen
Die M&A-Aktivitäten stark vernetzter CEOs enden öfters in größeren finanziellen Verlusten - mit Folgen für das übernehmende Unternehmen als auch für die neu gebildete Gesellschaft, wie eine Studie der University of Arkansas herausfand.
Europas Unternehmenschefs erwarten mehr M&A-Transaktionen
Zwei Drittel der europäischen Unternehmenslenker geht von einer zunehmenden M&A-Aktivität aus. Im Vorjahr waren es 47%. Rund 41% der befragten Unternehmenchefs denken auch, dass die Ukraine-Krise zu Beeinträchtigungen für den Markt führen konnte.