Schlagwort: Industrielle Biotechnologie
Positive Branchenstimmung gibt ACHEMA 2018 Rückenwind
Die ACHEMA 2018 biegt auf die Zielgerade ein: Am 11. Juni 2018 öffnen die Messehallen und Vortragssäle ihre Türen. Rund 3.800 Aussteller und 167.000...
Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie
Das IBF ist eine gemeinsame Veranstaltung der IBB Netzwerk GmbH und der Technischen Universität München. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der stellvertretenden Bayerischen...
BRAIN startet mit schwachem ersten Quartal ins Geschäftsjahr
Die BRAIN AG kann die erwartete Umsatzsteigerung im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (1. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017) gegenüber dem Vorjahresquartal offenbar...
Industrielle Biotechnologie: Wirksame Alternativen
Die Beantwortung der eingangs gestellten Frage ist durchaus komplex. Denn die Erfahrung aus zehn Jahren Netzwerkarbeit im Cluster industrielle Biotechnologie CLIB2021 zeigt, dass sich...
Enzymhersteller Advanced Enzyme erwirbt HTGF-Portfolio-Unternehmen evoxx
Die deutsche Biotechnologie Firma evoxx technologies GmbH wird Teil von Advanced Enzyme Technologies Limited, einem weltweit führenden Unternehmen der Biotechnologie. Beide Firmen haben den...
LXP Group schließt Serie A-Finanzierung ab
Mit ihrem Prozess zum Aufschluss von Biomasse der 2. Generation und weiterem Eigenkapital in Höhe von 2,6 Mio. EUR kommt die LXP Group diesem...
Bioökonomie: Wohin führt der Weg?
In der Verknüpfung nachwachsender Rohstoffe mit umweltschonenden Technologien nimmt Deutschland eine internationale Spitzenposition ein. Das hohe Innovationspotenzial der Bioökonomie ist denn auch unbestritten. Doch...
DECHEMA-Forschungsinstitut unter neuer Leitung
Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des DECHEMA-Forschungsinstituts in Frankfurt neu besetzt. Neuer Stiftungsvorstand ist nun Prof. Dr. Jens Schrader. Damit verbunden ist...
Global Bioenergies schließt die Übernahme von Syngip ab
Global Bioenergies hat die Übernahme von Syngip BV abgeschlossen. Dabei handelt es sich um ein niederländisches Startup-Unternehmen, das sich auf die Umwandlung von Rohstoffen...
„Waste2Value“: Zweite Phase der ZIM-Förderung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Förderung für das Kooperationsnetzwerk „Waste2Value“ für zwei weitere Jahre verlängert. Organisiert wird das Netzwerk von der...