Start Schlagworte Hauptversammlung

Schlagwort: Hauptversammlung

Kapitalpräsenzen im Aufwind

Deutliche Steigerung der Kapitalmarktpräsenzen in der HV-Saison 2016.

Don’t do it yourself

Der Aufsichtsratsvorsitzende ist der Versammlungsleiter. So steht es in den meisten Satzungen. Aber ist dies immer sinnvoll? Oder gibt es auch gute Gründe, einen Externen mit der Versammlungsleitung zu betrauen

„Die Hauptversammlung ist in einer Sinnkrise“

Prof. Dr. Ulrich Seibert aus dem Bundesministerium der Justiz stellt im Interview die aktuelle Lage der Hauptversammlung hierzulande auf den Prüfstand.

Was bringt die HV-Saison 2016?

Nachdem ThyssenKrupp, Siemens sowie einige andere Gesellschaften bereits ihre Jahresversammlung 2016 hinter sich gebracht haben, steht für die meisten Gesellschaften das große Event namens Hauptversammlung in den nächsten Monaten erst noch an.

Sieben goldene HV-Regeln

Eine gelungene HV – hierunter versteht jeder HV-Verantwortliche, jeder Vorstand, aber auch jeder Aktionär etwas anderes.

Aktionär kontra Versammlungsleiter  

Manch kritischer Kleinaktionär führt den Antrag auf Abwahl des Versammlungsleiters geradezu reflexhaft im Standardrepertoire seiner Lästigkeitsfaktoren – und dies schon seit Jahren.

Delisting, Hauptversammlung und Squeeze-out  

Das am 25. November 2015 verkündete „Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie“, mit dem die Transparenzanforderungen von Emittenten im regulierten Markt in Europa weiter harmonisiert wurden, hat auch Konsequenzen für ein Delisting aus dem regulierten Markt.

Auch die Besetzung von Führungspositionen geht die Hauptversammlung etwas an

Die PF AG ist eine 100%-Tochter der Postbank AG. Zwei Vorstandsmitglieder der Postbank sind zugleich Mitglieder des dreiköpfigen Aufsichtsrats der PF AG.

Sonderprüfungen als gelegentlicher Begleiter auf Hauptversammlungen  

Das Instrument der Sonderprüfung war auch in der bisherigen Hauptversammlungssaison Gegenstand zahlreicher Hauptversammlungen. So strebten beispielsweise Aktionäre auf den diesjährigen Hauptversammlungen der Deutschen Bank AG, der RWE AG oder der STRABAG AG Beschlussfassungen über die Durchführung von Sonderprüfungen von jeweils konkret bezeichneten Geschäftsvorfällen an.

DAX 30: Medien-Präsenz schlägt HV-Präsenz

Gemessen an der durchschnittlichen Präsenz im DAX 30 war die HV-Saison 2015 ziemlich unspektakulär. Die Aktien-Präsenz der 30 deutschen Blue Chips in der HV ging gegenüber 2014 um 0,6 %pp auf 56,4% zurück. Noch 2012 stand dieser Wert bei 60,6% – von weiter zurückliegenden Jahren ganz abgesehen. Auch aus Gründen einer verbesserten Corporate Governance (CG) wäre eine steigende Beteiligung der Eigentümer an den grundlegenden Unternehmensentscheidungen positiv gewesen.