Start Schlagworte Bioökonomie

Schlagwort: Bioökonomie

Ohne Start-ups keine Bioökonomie

Ohne Start-ups keine Bioökonomie

Zum vierten Mal zeichnete der internationale Start-up Wettbewerb „Plan B – Biobasiert.Business.Bayern.“ die besten Geschäftsideen für biobasierte Lösungen aus. In einer Hybrid-Veranstaltung traten die...

Münchner Origin.Bio sichert sich 15 Millionen US-Dollar Investitionskapital für synthetische Biologie

Origin.Bio, ein frisches Start-Up aus München (Pullach) arbeitet im Bereich der synthetischen Biologie. Mit der Zielrichtung Stoffe herkömmlicher chemischer Produktionsverfahren biologisch nachzubilden und zu...
„Wir wollen das Salz in der Suppe sein“

„Wir wollen das Salz in der Suppe sein“

Plattform Life Sciences: Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) widmet sich einem sehr breiten Themenbereich. In welchen Schwerpunktfeldern soll der erste Fonds aktiv werden? Dr....

Alles Bio, oder? Europäische Chemie ganz im Zeichen der ‚Circular Bioeconomy‘

Ungeachtet Corona: Die 5. European Chemistry Partnering lebt - und konnte auch digital die neue Verbindung aus "Bio" und "Chemie" beflügeln. Die digitale dreitägige...
European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) schließt zweites Closing mit Zusagen in Höhe von 93 Mio. EUR ab

ECBF schließt zweites Closing über 93 Mio. EUR ab

Die ECBF Management GmbH gibt einen zweiten Abschluss des Europäischen Fonds für zirkuläre Bioökonomie (ECBF) bekannt. Mit 175 Mio. EUR hat der ECBF ihre...

Plattform Life Sciences: Die aktuelle Ausgabe „Biotechnologie 2020“

Es war wohl im Dezember 2019, als deutsche Medien erstmals über eine grassierende Lungenkrankheit in China berichteten. Heute, fast zehn Monate später, tut man...

Fundraising zu Corona-Zeiten: ein Erfahrungsbericht

Ein Blick hinter die Kulissen der Venture Capital-Szene verrät, dass nicht nur Start-ups hart arbeiten müssen, um Investoren zu gewinnen, sondern auch die Venture...
„Innovationen brauchen Kooperationen und interdisziplinäre Forschung“: Interview mit Dr. Janin Sameith, Hessen Trade & Invest

„Innovationen brauchen Kooperationen und interdisziplinäre Forschung“

Das „Technologieland Hessen“ informiert, berät und vernetzt zukunftsorientierte Unternehmen im gesamten Bundesland. Den Kern bilden die vom Hessischen Wirtschaftsministerium beauftragten Aktivitäten bei der Hessen...

Warten auf große Taten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Jahr der Wissenschaft ausgerufen. Im Mittelpunkt steht die Bioökonomie. Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, Gesellschaft und...

Dr. Michael Brandkamp verlässt den High-Tech Gründerfonds

Der langjährige Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds Dr. Michael Brandkamp hat das Unternehmen nach 14 Jahren zum 31. Dezember verlassen. Künftig wird sich Brandkamp als...