Start Schlagworte AG

Schlagwort: AG

Symbolbild. ipo text with financial growth graph and hand pointing on the the dark background, trading, investment and business concept. Copyright: Ingenious Buddy - stock.adobe.com

Börsengänge in Deutschland 2024: Studien von Blättchen & Partner und Kirchhoff konstatieren schwieriges Jahr

Das Jahr 2024 war für den deutschen Emissionsmarkt erneut ein herausforderndes Jahr. Die gleichzeitig am 11. Dezember veröffentlichten Studien von Blättchen & Partner und...
Investor placing chess pieces on a board shaped like a stock graph with bull and bear pieces, stocks, strategic market positioning. Copyright: KENZOGROW - stock.adobe.com

Lukrative Nachfolgemoleküle bei Formycon

Das Formycon AG aus Martinsried hat sich auf die Entwicklung von Biosimilars spezialisiert. Bei dieser relativ neuen Medikamentenklasse handelt es sich um Präparate, die...

Die Aktiengesellschaft als Auslaufmodell?

Zahlreiche Unternehmen in Deutschland haben sich bereits entschieden, ihr operatives Geschäft unter einer ausländischen Rechtsform zu betreiben. Teilweise erfolgte dieser Wechsel der Jurisdiktion im...

„Reformen für ein lebendiges ­Debattenforum“

Bildquelle: the six - Adobe Stock Das geplante Gesetz zur virtuellen Hauptversammlung ist ein wichtiger Schritt, aber es ist nur eine Änderung, die nötig ist,...
Aus „ITM AG“ wird „ITM SE“

Aus „ITM AG“ wird „ITM SE“

Das radiopharmazeutische Biotech-Unternehmen ITM hat sich von einer „AG“ in eine „SE“ („europäische Gesellschaft“ bzw. „Societas Europaea“) umgewandelt. Seit Dienstag, 21. September, firmiert das...

Rechtsform und Börseneinführung – welche passt am besten?

Die Aktiengesellschaft (AG) ist und bleibt die bevorzugte Rechtsform unter den Börsenaspiranten. In den letzten zehn Jahren sind es gerade einmal 21 von insgesamt 131 Emittenten gewesen, die eine andere Rechtsform wählten.

Hauptversammlung der SE

Als Aktionär wird man zwischen der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft (AG) und einer Societas Europaea (SE) oft kaum einen Unterschied feststellen. Doch es gibt sie: kleine aber feine Unterschiede.