NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Ihre Eigenkapitalprodukte hat sie weitgehend am Lebenszyklus der Unternehmen ausgerichtet. Ziel ist es unter anderem, den Beteiligungsmarkt in NRW anzukurbeln und die Kapitalausstattung von Unternehmen zu verbessern.
Der NRW.SeedCap verdoppelt Initialfinanzierungen von Business Angels in Start-ups zu gleichen Konditionen. Auch die regionalen Seed-Fonds beleben die Frühphasenfinanzierung in NRW. Der Fonds „NRW.Venture“ fördert junge Hochtechnologie-Unternehmen, während der NRW.BANK. Mittelstandsfonds Eigenkapital an wachstumsstarke Mittelständler vergibt. Über die win NRW.BANK Business Angels Initiative unterstützen private Investoren junge Unternehmen mit Kapital und Wissen. Das NRW.BANK.Venture Center richtet sich als spezialisierte Beratungsstelle an Forscher und Wissenschaftler mit
Gründungspotential.
NRW.BANK im Überblick:
Verwaltetes Kapital |
836,5 Mio. EUR (Stand: 31.12.2020) |
Beteiligungsvoraussetzungen und Finanzierungsangebot |
Junge Hochtechnologie-Unternehmen fördert der Fonds „NRW.Venture“ mit Finanzierungen zwischen 0,25 und 10 Mio. EUR.
Der NRW.BANK.Mittelstandsfonds vergibt Eigenkapital zwischen 1 und 7 Mio. EUR an wachstumsstarke Mittelständler. Mit dem NRW.BANK.Spezialfonds fördert die Bank Unternehmen in Restrukturierungs-, Turnaround- und Post-Insolvenz-Situationen mit bis zu 5 Mio. EUR. |
Branchenfokus | Das Life-Science-Portfolio reicht von klassischen Wirkstoffentwicklungen über Medizintechnikhersteller bis hin zu Digital-Health-Projekten. Weitere Branchen: IKT, Software, Werkstoffe, CleanTech. |
Portfolio und Exits | Zum 31.12.2020 war die NRW.BANK an 276 Unternehmen beteiligt. |
Mitgliedschaft in Netzwerken/Vereinen | Die NRW.BANK ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Organisationen und arbeitet im Bereich der Eigenkapitalfinanzierung eng mit Business Angels, Fondsinvestoren, Venture Capital-Gebern und anderen Investoren sowie mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gründernetzwerken zusammen. . |
Gründungsdatum/ Anzahl an Mitarbeitern |
2002/1.474 |
Kontakt:

Adresse | Kavalleriestr. 22 40213 Düsseldorf |
Telefon/Telefax | +49 211 917 41 -4800/ -7832 |
beteiligungen@nrwbank.de | |
Web-Adresse | www.nrwbank.de |
Social Media | Instagram Twitter |
- Gesundheitsdienstleistung: Kurzfristige ärztliche Beratung und Behandlung
- „Digital-Health-Unternehmen stehen gute Zeiten bevor“
- Proteomik: AYOXXA erhält frisches Kapital für internationales Wachstum
- Emergence Therapeutics erhält 87 Mio. EUR in Rekord-Serie-A-Finanzierung
- „Wir sind Geburtshelfer – mit einem langen Atem“
- NRW.Venture beteiligt sich bei Finanzierungsrunde für Cevec
- „Mit Know-how und Netzwerken vergeben wir ‚Smart Money‘“
- „Unser Life Science-Portfolio ist vielfältiger und facettenreicher geworden“
- ECBF schließt zweites Closing über 93 Mio. EUR ab
- Emergence Therapeutics schließt erweiterte Follow-on Seed-Runde ab
- Plattform Life Sciences: Die aktuelle Ausgabe "Biotechnologie 2020"
- Abalos Therapeutics startet Serie A-Finanzierung mit 12 Mio. EUR
- 2,6 Mio. EUR für Medizintechnik-Unternehmen Fasciotens
- Deutsche Arzt AG etabliert Video-Sprechstunden bei Orthopäden
- Digitale Transformation: Längst kein Lifestyle mehr
- Ankündigung: Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2018
- MSD übernimmt Rigontec
- Hemovent: Herz-Start-up aus Aachen erhält Wachstumsfinanzierung
- Serie A-Finanzierungsrunde für die Deutsche Arzt AG
- Innovative Geschäftsideen gesucht!