MEDICAL FORGE
Die MEDICAL FORGE unterstützt Start-ups und innovative Firmen dabei, ihre medizinischen Produkte schneller auf den deutschen Gesundheitsmarkt zu bringen. Das maßgeschneiderte 12-monatige Programm konzentriert sich auf die regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte in der EU.
Auf dem BioCity Campus Leipzig bieten wir Ihnen zwölf Monate intensives Coaching in regulatorischen Angelegenheiten, hochmoderne Coworking-Labore, Maker-Space mit elektronischen Arbeitsplätzen und einem HP 3D-Drucker, Coworking-Büroflächen sowie Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von Krankenhäusern und Branchenexperten.
Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimawandel aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

MEDICAL FORGE im Überblick:
Geschäftsführung | André Hofmann (CEO), Simone Haubner (COO) |
Flächengröße | 300 m² Labore und Maker- Space & 300 m² Coworking Office |
Branchenfokus/Ausrichtung | Smart Medical Devices and Therapies / Medizintechnik |
Leistungen/Dienstleistungen | • 12-monatiges Accelerator-Program for Smart Medical Devices and Therapies • 90 % Förderung für alle damit verbundenen Leistungen • Moderne Coworking-Labore für Biochemie, Zellkultur und Mikrobiologie, ESD Arbeitsplätze für Elektronikarbeiten und 3D-Drucker zur Weiterentwicklung von POCs und MVPs • Individuelles bedarfsorientiertes Regulatory Affairs Coaching • Begleitung bei Erstattungsfragen im deutschen Gesundheitssystem • Kontaktvermittlung zu klinischen Partnern • Unterstützung bei Fundraising • Zugang zu Unternehmensdatenbanken |
Partner | Kliniken: enge Zusammenarbeit mit Universitätsklinikum Leipzig und Klinikum St. Georg Leipzig sowie Zugang zu ca. 150 weiteren deutschen Kliniken Unternehmen: B.Braun, HP, Promega, Eppendorf & über 140 weitere Partner aus dem biosaxony Cluster Wissenschaft: Zugang zu universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Sachsen |
Kontakt:


Geschäftsführer/CEO,
biosaxony Management GmbH
Adresse | MEDICAL FORGE Deutscher Platz 5c 04103 Leipzig |
Telefon | + 49 176 17965500 |
medicalforge@biosaxony.com | |
Web-Adresse | www.medicalforge.de |
ARTIKEL ZU DIESEN SCHLAGWORTEN
- Altavo: 3,1 Millionen EUR für Entwicklung künstlicher Stimme
- "Wer kann, nicht sollte, von meiner Idee profitieren?"
- Sachsens Weg zur Bioökonomie-Transformation
- Wir sind die Spur der Steine
- Sachsen will Innovationsfeld Bioökonomie entwickeln
- Wissens- und Technologietransfer: Lost in Translation?
- Offizielle Eröffnung der Göttinger Life Science Factory
- Persönlich, individuell, einfach „smart“
- „Come on Baby light my fire!“
- Börse Stuttgart gründet Finance Accelerator mit Stuttgart Financial
- Bayer unterstützt Digital Health-Lösungen mit neuem G4A-Programm
- Bewerben für das H + Innovation Programme
- Merck startet Bewerbungsphase für nächste Runde seines Accelerator-Programms
- Healthcare Accelerator im BioPark Regensburg gestartet
- 10 neue Start-ups im Innovation Center von Merck
- Startup Creasphere - ein Stück Silicon Valley im Herzen Münchens
- G4A: Bayer beschleunigt sechs weitere Start-ups
- Erster Digital Health Accelerator in München: Start-ups präsentieren Ergebnisse der Pilotphase
- From Bench to Bedside
- B. Braun startet Accelerator für Start-ups