BioCampusCologne/RTZ
Bildnachweis: @BioCampus/Cologne.
Der BioCampus Cologne – BCC mit einer Fläche von 25 Hektar – ist einer der größten Technologieparks für Zukunftstechnologien Deutschlands in Köln Bocklemünd. Das Rechtsrheinische Technologie & Gründerzentrum RTZ unterstützt und begleitet als Startup Hub junge Technologieunternehmen.
Seit 2020 kooperieren der BCC und das Rechtsrheinische Technologie- und Gründerzentrum Köln (RTZ) miteinander. Durch das Teamwork dieser beiden Tochtergesellschaften der Stadt Köln werden zusammen mehr als 70 hochinnovative Technologieunternehmen betreut, beraten und bei der Expansion unterstützt.
Darunter befinden sich wegweisende Startups wie Rimasys, BioEcho, Dico Pharmaceuticals, Detechgene oder Blucon und etablierte Globalplayer wie Nattermann oder Lonza. Ausbaufähige Flächenreserven bieten für die Zukunft Raum für mehr Innovation & Technologie in Köln.
„Wir haben uns dafür entschieden, Premium-Partner der Life Sciences Plattform zu werden, da der GoingPublic Verlag unserer Gemeinschaft und uns bereits seit langem professionelle Sichtbarkeit bietet. Durch diese Partnerschaft können wir gemeinsam unser Netzwerk in der Biotechnologie erfolgreich ausbauen.“
Ansprechpartner
![]() |
![]() |
André van Hall Geschäftsführung, Leitung Vertrieb & Marketing |
Yvonne Patschke Vertrieb & Marketingmanagement, Eventmanagement patschke@biocampuscologne.de |
Gründung & Standort: 1999 RTZ in Köln Kalk, 2002 BCC in Köln Bocklemünd
Kooperation: seit 2020 an beiden Standorten
Branchenfokus: Biotechnologie, Life Sciences, Medizintechnik, HealthCare, Digitalisierung, Engineering u.a.
Kontaktdaten
Tel.: +49 221 93 33 6-0
E-Mail: info@biocampuscologne.de
Anschrift: Nattermannallee 1 | 50829 Köln
Webseite: www.biocampuscologne.de
Social Media: LinkedIn
Beiträge von/mit BioCampus Cologne/RTZ
Biotech und Life Sciences von Norden bis Süden
Siegerehrung im AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb
Kölner Neonatal-Diagnostik-Unternehmen InfanDx schließt Serie A Finanzierung ab
- Biotech und Life Sciences von Norden bis Süden
- Andreas & Thomas Strüngmann Award ehrt Life Science Unternehmer aus der DACH-Region
- BioEcho Life Sciences: „Wir sind offen für weitere Investitionsrunden“
- Siegerehrung im AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb
- Kölner Neonatal-Diagnostik-Unternehmen InfanDx schließt Serie A Finanzierung ab
- „Wir wollen Genomforschung schneller und einfacher machen“