Bildnachweis: beaconsmind AG.

Wenn Sie diese Wachstumsstory einmal grob über dem Daumen extrapolieren würden, an welcher Stelle der Entwicklung würden sie sich positionieren? Sind sie dann schon bei z.B. 10% des Gesamtpotentials angekommen?

Wir sehen noch sehr große Wachstumspotenziale. Wenn wir unsere gesamte Pipeline sehen, mit der wir Kunden neu akquirieren können und unser Ausrollpotential bei Bestandskunden, haben wir gerade einmal einen Bruchteil unseres Marktes abgedeckt. Oder in aktuellen Zahlen veranschaulicht: Aktuell kommen die beaconsmind-Lösungen in 230 Stores weltweit zum Einsatz und in diesem Jahr planen wir auf über 1000 Stores zu kommen. Zudem will ich noch anmerken, dass beaconsmind im aktuellen Jahr noch ein Rumpfgeschäftsjahr haben wird und ab 2023 das Geschäftsjahr entsprechend zum Kalenderjahr umgestellt wird und nach IFRS inkl. Ausweisung in EURO bilanziert wird. Wir sind mit Blick auf unser kommendes Wachstum also sehr zuversichtlich.

Werbung

Zum Abschluss: Wie sähe ihre Vision für beaconsmind für die kommende Dekade aus?

Wenn ich 10 Jahre in die Zukunft schauen könnte, dann würde ich mir wünschen, dass wir einer der marktführenden LBM- und Analytics-Provider sind in diesem spezialisierten Bereich. Wir haben ja einen gesamten Markt Stand heute im Volumen von 65 Mrd. US-Dollar im LBM- und Analytics-Bereich der auch weiter wachsen wird. Und ich würde mir wünschen, dass wir hier zukünftig in einer marktführenden Rolle wahrgenommen werden.

Herr Weiland, herzlichen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!

 

Interviewpartner:

Max Weiland

CEO/Gründer von beaconsmind

maxweiland@beaconsmind.com

 

Autor/Autorin

Herr Ike Nünchert

Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.