Schlagwort: Translation
Stiftungen und Start-ups: Motor der Medizinforschung
Private Stiftungen tragen entscheidend dazu bei, dass medizinische Forschung in Deutschland voranschreiten kann – oft dort, wo staatliche oder industrielle Förderlogik an ihre Grenzen...
Ehrgeizige Gründer, optimistische Investoren! Das war der Finance Day 2025
Der Weg der europäischen Life-Science-Startups von der ersten Seed-Finanzierung bis zum kommerziellen Durchbruch und dem Exit ist lang und steinig. Wie die Firmen mit...
Out Now: „Biotechnologie 2025“! (27. Jg.)
Der neue Koalitionsvertrag setzt hohe Erwartungen: Biotechnologie ist als „Schlüsselindustrie“ verankert, flankiert von dem Versprechen regulatorischer Weichenstellungen. Auf dem Papier ist der Kurs klar...
„Wir investieren in den nächsten großen Wachstumsmarkt der Biopharmaindustrie: Healthspan.“
Apollo Health Ventures positioniert sich in der Biologie des Alterns und den damit verbundenen Krankheitsfeldern. Interview mit Dr. Marianne Mertens, Partner, Apollo Health Ventures....
„Wir sind Trendagnostiker – wir sind bewusst antizyklisch unterwegs“
CARMA FUND – Capital for Risk-Mitigated Assets investiert antizyklisch und technologiegetrieben in akademische Life-Sciences-Innovationen. Gegründet 2022, agiert CARMA mit 60 Jahren kollektiver Erfahrung und...
„Thematisch fokussiert, europäisch verankert, global vernetzt“
Mit über 35 Jahren Erfahrung und klarem Fokus auf therapeutische Innovationen zählt EQT Life Sciences zu den etabliertesten Venture-Investoren Europas.
Plattform Life Sciences: Herr Broja,...
Meilenstein in der Zellkulturtechnologie: PL BioScience präsentiert erstes künstliches humanes Plättchenlysat
PL BioScience stellt ein vollständig künstlich erzeugtes humanes Plättchenlysat vor: Die Innovation auf Basis von DewCells Technologie verspricht skalierbare, tierfreie Lösungen für die biopharmazeutische...
Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Biotech-Verband BIO Deutschland fordert Neuerungen für Technologietransfer
Die folgende Nachricht entspricht einer Pressemitteilung von BIO Deutschland.
Der Biotechnologiebranchen-Verband BIO Deutschland e. V. veröffentlicht heute sein Positionspapier „Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Technologietransfer und...
Mit KI gegen den schwarzen Hautkrebs
Der schwarze Hautkrebs, das maligne Melanom, ist eine der gefährlichsten Formen des Hautkrebses. Jährlich erkranken in Deutschland rund 24.000 Menschen an dieser Krebsart, die...
„Die Frage ist: Wo ist noch Saft in der Zitrone?“
Seit Jahren sind die Deutschen Biotechnologietage als DAS Klassentreffen der deutschen Biotechnologieszene bekannt. Routiniert organisiert vom Team des BIO Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit...










