Schlagwort: Smarte Medizin
Telemedizin – wo steht Deutschland?
Die vergangenen durch die Coronapandemie geprägten Jahre haben gezeigt, wie wichtig und nützlich telemedizinische Methoden sein können – aber auch, dass viele gesetzliche Vorschriften,...
Persönlich, individuell, einfach „smart“
Der Markt für digitale Gesundheit hat im Zuge der Coronapandemie in den letzten 24 Monaten große Umwälzungen und Fortschritte erfahren. Gewissermaßen aus der Not...
Intelligente Software gegen Vorhofflimmern
Volta Medical aus dem französischen Marseille stellt KI-Softwarelösungen bereit, die Elektrophysiologen bei Eingriffen am Herzen unterstützen sollen. Ziel ist die Verbesserung des Managements von...
„DiGAs sind ein Erfolg für Deutschland“
Seit über einem Jahr sind die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in Deutschland im Einsatz – Zeit für eine erste Bilanz. Ein Interview mit Oliver Kirst,...
Finance Days im Rahmenprogramm der analytica
Seit nunmehr 16 Jahren organisiert die GoingPublic Media AG die Finance Days. Sie widmen sich im Rahmenprogramm der analytica, der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung...
App-Training für die OP
Patronus Health ist eine Ausgründung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Unternehmen entstand im vergangenen Jahr auf Initiative von Medizinern, denen im Rahmen der...
„Wir bringen die biologische Grammatik in die Medizin“
Die Heidelberger Firma Molecular Health hat in jahrelanger Arbeit eine der größten, „tiefsten“ und vollständig kuratierten digitalen Plattformen für die Biomedizin aufgebaut. Das „Dataome“...
„DiGA sind eine gute Nachricht für Patienten“
Es gibt sie nun, die „digitale Gesundheitsanwendung“ (DiGA), im Volksmund schlicht „App auf Rezept“ genannt. Ihr wichtigstes Merkmal ist die Aufnahme in ein öffentliches...
Digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept – viel Lärm um nichts?
Der Gesetzgeber nimmt für sich in Anspruch, den digitalen Fortschritt im Gesundheitswesen mit dem im Dezember 2019 in Kraft getretenen Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) einen großen...
Risiken wägen, Innovation wagen!
Im beruflichen Kontext dreht sich noch immer fast jedes längere Gespräch um COVID-19. Angemessenheit und Erfolg der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden dabei...