Schlagwort: Kolumne
Maria ist frei!
                    Haben Sie den Münchner Tatort am 21. Oktober gesehen? Da ging es um künstliche Intelligenz, neuronale Netze, dass diese sich unter Umständen verselbstständigen und...                
            Das Versprechen Personalisierter Medizin
                    Der Begriff der Theranostik ist noch relativ neu, er beschreibt recht präzise das Ziel, das mit dem Ansatz einer „Personalisierten Medizin“ letztlich verfolgt wird:...                
            Rechtsform und Börseneinführung – welche passt am besten?
                    Die Aktiengesellschaft (AG) ist und bleibt die bevorzugte Rechtsform unter den Börsenaspiranten. In den letzten zehn Jahren sind es gerade einmal 21 von insgesamt 131 Emittenten gewesen, die eine andere Rechtsform wählten.                
            Neuer Markt: 20 Jahre danach
                    Am 10. März 1997 startete der Neue Markt mit Mobilcom und Bertrandt und führte zu einem bis dahin in Deutschland beispiellosen IPO-Boom - was sich seitdem getan hat.                
            Führungskräftebeteiligungen haben ihre Tücken
                    Führungskräftebeteiligungen in Unternehmen können mehrere Ziele verfolgen, jedoch gibt es auch seine Tücken                
            Warum Deutschland doch eine Option ist
                    Weltweit werden umfangreiche Mittel in Biotech investiert, ob es nun um medizinische Anwendungsbereiche geht (rote Biotechnologie), um Landwirtschaft (grün) oder um industrielle Anwendungen (weiße Biotechnologie): Die Potenziale sind immens .                
            Es wird länger „gebrütet“
                    Wer sich im vergangenen Jahr in deutschen Technologieaktien breit engagierte, konnte eigentlich nicht viel falsch machen.                 
            ESOP werden zu wenig genutzt
                    Die Frage der Beteiligung von Führungskräften oder Entscheidungsträgern stellt sich nicht nur zum Zeitpunkt des Börsengangs sondern oftmals schon sehr viel früher.                 
            Macht das „Fremdgehen“ Sinn?
                    Der Börsengang deutscher Unternehmen an amerikanischen Börsenplätzen ist zurzeit in aller Munde und wird von vielen Marktteilnehmern wie Banken, Beratern und Anwälten sehr stark propagiert.                
             
             
		