Start Schlagworte Finanzkommunikation

Schlagwort: Finanzkommunikation

„Eine offene und ehrliche Kommunikation ohne Phrasen ist wichtig“

Vielen wird der Betrugsfall, in den die FACC AG 2016 verwickelt war, noch deutlich in Erinnerung sein ؘ– dennoch hat sich der Aktienkurs des österreichischen Luftfahrtunternehmens seitdem außerordentlich entwickelt.

Digitalisierung in der Finanzkommunikation: IR Benchmark 2018

Digitalisierung steht bei fast allen Unternehmen ganz oben auf der Agenda – doch die Realität sieht meist sehr ernüchternd aus: Noch immer dominieren DIN A4, Print und PDF-Dateien. NetFederation hat in einer aktuellen Studie die Fortschritte der Digitalisierung in IR-Abteilungen untersucht.

Aktivistische Attacken kontern

Aktivistisch orientierte Investoren entdecken Deutschland für sich. Die Zahl der Kampagnen und Attacken ist in den  letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

Macht Ihr Geschäftsbericht die Leser glücklich?

Was erwarten die Leser von einem Geschäftsbericht? Diese Frage stellten wir der Financial Community in Deutschland.

Transparente Informationen wichtiger als Imagewerbung

Offen über Geschäftszahlen informieren, die Unternehmenslage ungeschönt darstellen, den strategischen Kurs richtig einordnen – wenn Geschäftsberichte so informieren, sorgen sie am Kapitalmarkt für Vertrauen.

DAX-30-Reporting: Quantität und Qualität

Wer zum DAX-30 gehört, steht hinsichtlich Finanzkommunikation unter starker Beobachtung. Umso wichtiger, dass diese Unternehmen sich durch aussagekräftiges Reporting auszeichnen. Schließlich besitzen sie eine Vorbildfunktion für weitere Indices und für den Finanzmarkt insgesamt.

Text und Sprache in der Unternehmenskommunikation: Hier hü, dort hott

In vielen Unternehmen variiert die Sprache erheblich. Das klingt nach Eloquenz und Spielraum. Es bedeutet aber auch: Beliebigkeit, schwankende Textqualität und missverständliche oder widersprüchliche Botschaften. Besser geht es mit verbindlichen Sprach- und Schreibkonventionen – im besten Fall mit einer Corporate Language.

Chatbots: Die Zukunft der (Finanz-)Kommunikation?  

Derzeit sind Chatbots in der Onlinewelt voll im Trend – doch wie können diese für Unternehmen, speziell für die Finanzkommunikation, sinnvoll sein?

Budgetplanung zwischen Pflicht und Kür

Im Kapitalmarkt erfordern gesetzliche Veröffentlichungspflichten und die kontinuierliche Kommunikation zu Investoren, Analysten und weiteren Stakeholdern nicht nur zuverlässige Prozesse und Infrastrukturen im Unternehmen, sondern auch ein Budget zur Finanzierung der Aufgabenfelder. Für viele Unternehmen sind die initialen Kosten eines Börsengangs noch absehbar und kalkulierbar. Wie verhält es sich aber mit den fortlaufenden Kosten und dem für den Kapitalmarkt zur Verfügung stehenden Budget nach dem Börsengang?

20 Jahre DIRK-Konferenz: Ethik am Kapitalmarkt leben

Unter dem Motto „Was sind uns Werte wert? - IR zwischen Renditestreben und ethischen Leitbildern“ lud der DIRK zu seiner alljährlichen Konferenz nach Frankfurt ein.